(c) 123rf

Osterbräuche in der Schweiz

Sowohl ernste als auch heitere
 
Publiziert: 11.04.2022

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

An manchen Orten der Schweiz werden während der Karwoche und an Ostern Bräuche gepflegt. Tourismusexperte Heinz Keller stellt uns ein paar ernste und heitere vor.

In Mendrisio findet am Gründonnerstag und Karfreitag der grösste Osterbrauch der Schweiz statt: Eine Prozession, welche den Leidensweg von Jesus nachvollzieht. Zu sehen sind unter anderem 250 Darsteller in historischen Kostümen und 50 Pferde.

In Romont FR wandeln nach dem Karfreitagsgottesdienst verhüllte Klageweiber durch das Städtchen. Der Kreuzweg wartet mit rund einem Dutzend Stationen auf. Im ebenfalls freiburgischen Rue wird von Gründonnerstag bis Karsamstag mit Holzinstrumenten statt Glockenklängen zu den Gottesdiensten aufgerufen (les Tapolets in Rue).

  • Zu den fröhlich-blumigen Bräuchen gehören: «Eiertütschete» in Bern am Ostersonntag
  • «Zwänzgerle» in Zürich am Ostermontag
  • Osterbrunnen in Bischofszell an Ostern
© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
Ostern neu erleben | Mobile Rectangle
Pushweekend | Mobile Rectangle
Jubiläumskreuzfahrt | Mobile Rectangle
DimensionX | Mobile Rectangle
Path Academy | Mobile Retangle
Paket 1 | Mobile Rectangle
Ostern neu erleben | Mobile Rectangle
Die Redaktion empfiehlt
Anzeige
Jubiläumskreuzfahrt | Half Page
DimensionX | Half Page
Ostern neu erleben | Half Page
Paket 1 | Half Page
Pushweekend | Half Page
Path Academy | Half Page
Ostern neu erleben | Half Page
Mehr zum Thema
Anzeige
Prosperita | Billboard
4M Event | Billboard
Esra | Billboard
Michael W. Smith | Billboard
Jubiläumskreuzfahrt | Billboard
Mentale Gesundheit
Anzeige
Path Academy | Half Page
Ostern neu erleben | Half Page
Pushweekend | Half Page
Paket 1 | Half Page
Jubiläumskreuzfahrt | Half Page
DimensionX | Half Page
Ostern neu erleben | Half Page
Logo
Logo
Logo
Logo