(c) 123rf

«Rüebli und Randen»

Helvetismen im täglichen Sprachgebrauch
 
Publiziert: 26.07.2022

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Seit dem 15. Mai 22 bis Ende 2023 können im «Musée Grütli» sogenannte Helvetismen erkundet werden. Also Wörter, die man nur in der Schweiz verwendet. Im deutschsprachigen Teil der Schweiz gehört zum Morgenessen beispielsweise ein «Café crème». Dies ist ein sogenannter Helvetismus. Die Ausstellung dazu wurde vom «Centre Dürrenmatt» Neuchatel realisiert.

Wir erfahren von Madeleine Betschart, Leiterin des «Centre Dürrenmatt» Neuchatel, was es mit diesen Helvetismen genau auf sich hat. Spannend wird es, wenn Sie uns erzählt, welchen Bezug der bekannte Schriftsteller Friedrich Dürrenmatt zu Helvetismen hatte.

 

© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
Ferien am Meer | Mobile Rectangle
Patenschaft | Mobile Rectangle
OECD | Mobile Rectangle
ZeroLepra | Mobile Rectangle
Velo & Schiff | Mobile Rectangle
10-tägiger Studiengang  | Mobile Rectangle
Jubiläumskreuzfahrt | Mobile Rectangle
Paket 2 | Mobile Rectangle
Die Redaktion empfiehlt
Anzeige
10-tägiger Studiengang  | Half Page
ZeroLepra | Half Page
Velo & Schiff | Half Page
Paket 2 | Half Page
Ferien am Meer | Half Page
OECD | Half Page
Jubiläumskreuzfahrt | Half Page
Patenschaft | Half Page
Mehr zum Thema
Anzeige
Kirchentag 2023 | Billboard
Jahresevent | Billboard
10-tägiger Studiengang  | Billboard
Prosperita | Billboard
Ferien am Meer | Billboard
Jubiläumskreuzfahrt | Billboard
Klimaschutzgesetz | Billboard
Velo & Schiff | Billboard
Musik
Anzeige
Jubiläumskreuzfahrt | Half Page
Paket 2 | Half Page
Ferien am Meer | Half Page
10-tägiger Studiengang  | Half Page
Patenschaft | Half Page
Velo & Schiff | Half Page
ZeroLepra | Half Page
OECD | Half Page
Logo
Logo
Logo
Logo