Spiritual Care – Die neue Rolle des Glaubens in der Therapie

Bis vor kurzem war die Vermischung von Glaube und Therapie verpönt
 
Publiziert: 16.06.2014

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Bis vor kurzem war die Vermischung von Glaube und Therapie verpönt: Für den Glauben war der Seelsorger zuständig, für die Therapie die Psychotherapeutin.

In den vergangenen Jahren wurde aber immer deutlicher, wie wichtig der Einbezug des Glaubens für die Gesundung des Patienten sein kann. Religion macht offensichtlich nicht (nur) krank, sie kann – wenn sie richtig vermittelt wird –  zur Gesundheit beitragen.

Ein Gespräch mit einem ärztlichen Therapeuten und einer Seelsorgerin.

© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
Paket 1 | Mobile Rectangle
Ostern neu erleben | Mobile Rectangle
DimensionX | Mobile Rectangle
Pushweekend | Mobile Rectangle
Ostern neu erleben | Mobile Rectangle
Jubiläumskreuzfahrt | Mobile Rectangle
Path Academy | Mobile Retangle
Die Redaktion empfiehlt
Anzeige
Ostern neu erleben | Half Page
Pushweekend | Half Page
DimensionX | Half Page
Path Academy | Half Page
Jubiläumskreuzfahrt | Half Page
Ostern neu erleben | Half Page
Paket 1 | Half Page
Mehr zum Thema
Anzeige
Michael W. Smith | Billboard
Esra | Billboard
Jubiläumskreuzfahrt | Billboard
4M Event | Billboard
Prosperita | Billboard
Turnaround
Anzeige
Path Academy | Half Page
Pushweekend | Half Page
Ostern neu erleben | Half Page
Ostern neu erleben | Half Page
Paket 1 | Half Page
DimensionX | Half Page
Jubiläumskreuzfahrt | Half Page
Logo
Logo
Logo
Logo