
Ein Evangelist verliert eines Tages seinen Glauben an Gott.
Torsten Hebel steckt in einer tiefen Glaubenskrise. Der Schauspieler, Kabarettist und Theologe ist auch Evangelist und an Grossanlässen mitverantwortlich, möglichst viele Menschen vom christlichen Glauben zu überzeugen. Doch irgendwann ist ihm sein Glaube an Gott abhandengekommen: «Er war auf einmal weg.»
Vertrauen finden
Immer wieder habe ich das Vorrecht, zweifelnde Menschen mit Gott vertraut zu machen. Dass dies gelingt, hat einen guten Grund. Gott macht sich auf, um Zweiflern entgegen zu kommen. Ich bin überzeugt, er sehnt sich danach, dass sich immer mehr Zweifler ihm anvertrauen.
Fast verzweifelt
Peter Schulthess ist Pfarrer, Notfallseelsorger und Engelsforscher. Er erzählt, was er bei seinen Notfällen erlebt und wie er selber damit umgeht. Er gerät z.B. durch einen Skiunfall in eine Spirale von Schlaflosigkeit und Angstzuständen, aus denen selbst er nur schwer herausfindet – und welche ihn fast verzweifeln lässt.
Warum?
Warum diese Krankheit? Weshalb dieser Unfall? Wieso bleiben wir kinderlos? Gewisse Fragen bleiben unbeantwortet. Wie kann ich mit offenen Fragen gut umgehen und daran nicht verzweifeln? Gott hilft uns dabei, die Fragen auszuhalten. Denn etwas anderes bleibt uns nicht übrig. – von Philipp Erne
Theologin Sabrina Müller schreibt offen über Zweifel und Fragen.
Wie ein Hammer trifft Sabrina Müller die Nachricht, dass ihre Freundin dem Leben ein Ende gesetzt hat. Das kann nicht sein … Zehn Jahre nach diesem Ereignis beginnt Müller – inzwischen Theologin – ihre Erfahrungen in einem Blog zu reflektieren. Daraus entsteht das Buch «Totsächlich – trauern und begleiten nach einem Suizid». Auch nach vielen Jahren sind das intensive emotionale Prozesse, erzählt Müller. Als Theologin schreibt sie offen über Zweifel und die Fragen nach dem Leid, aber auch über Glaube und Gott.