Wir berichten über Gott und die Welt
Life Channel Fenster zum Sonntag Talk Music Loft

Die psychische Belastung während Olympia

Erwartungen und Druck von verschiedenen Seiten
Publiziert: 06.08.2021

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Spitzensport verlangt den Sportlerinnen so einiges ab, nicht nur körperlich, sondern auch psychisch. Dass der psychische Druck zu gross werden kann, zeigt der Fall der US-amerikanischen Turinerin Simone Biles, welche sich aufgrund psychischer Probleme von den Olympischen Sommerspielen in Tokio zurückgezogen hat.

Die Sportseelsorgerin Sandrine Ray arbeitet bei Athletes in Action, einem Zweig von Campus für Christus. Sie betreut bei den laufenden Olympischen Spielen Schweizer Sportler. Sie kennt deren Situation aus eigener Erfahrung, denn 2006 nahm sie als Eishockeyspielerin an den Olympischen Winterspielen in Turin teil.

Ray weiss, dass bei Olympischen Spielen alles viel ausgeprägter geschieht als bei anderen Sportwettkämpfen. Da sind die Erwartungen und der Druck des eigenen Landes, der Medien, der Familie, der Sponsoren und von sich selbst. Nebst Gespräch mit den zu betreuenden Sportlern ist ihr wichtig, für diese zu beten.

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

Unsere Medienarbeit ist spendenfinanziert. Um weiterhin für dich und viele andere solche Beiträge produzieren zu können, sind wir auf Unterstützung angewiesen.

Links
© ERF Medien
Anzeige
Stricker Service | Mobile Rectangle
Ferien am Meer 2025 | Mobile Rectangle
Nordkorea | Mobile Rectangle
Vitapower 2025 | Mobile Rectangle
Hallo Bibel | Mobile Rectangle
Keller & Meier Paket 1 | Mobile Rectangle
Anzeige
Ferien am Meer 2025 | Half Page
Nordkorea | Half Page
Hallo Bibel | Half Page
Vitapower 2025 | Half Page
Keller & Meier Paket 1 | Half Page
Stricker Service | Half Page
Anzeige
Vitapower 2025 | Billboard
Mercy Ships | Billboard
Ferien am Meer 2025 | Billboard