(c) 123rf

Ein Wurstessen schlug Wellen

Weil ein Fastengebot gebrochen wurde.
 
Publiziert: 04.03.2022

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Am 6. März 1522 wurde bei Zürcher Buchdrucker Christoph Froschauer Wurst gegessen. Damit brachen er und Freunde von Ulrich Zwingli das Fastenverbot. Das Wurstessen ist in seiner Bedeutung vergleichbar mit dem Thesenanschlag von Martin Luther. Im Nachgang der Ereignisse trennte sich in den Folgejahren die reformierte Kirche von der katholischen und die Täufer von den Reformierten.

500 Jahre nach dem Wurstessen finden die drei Konfessionen bei einem Anlass zusammen. Am 6. März 2022 findet im Grossmünster in Zürich ein trialogischer Gottesdienst mit Reformierten, Katholiken und Mennoniten statt. Und nach dem Gottesdienst gibt es ein Wurst-Apéro.

Im Beitrag zu hören sind:

  • Christoph Sigrist, reformierter Pfarrer Grossmünster Zürich
  • Jürg Wildermuth, reformierter Pfarrer Oberwinterthur

 

© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
OECD | Mobile Rectangle
10-tägiger Studiengang  | Mobile Rectangle
Kirchentag 2023 | Mobile Vertical
Jubiläumskreuzfahrt | Mobile Rectangle
Velo & Schiff | Mobile Rectangle
Patenschaft | Mobile Rectangle
Ferien am Meer | Mobile Rectangle
Paket 2 | Mobile Rectangle
Klimaschutzgesetz | Mobile Vertical
ZeroLepra | Mobile Rectangle
Die Redaktion empfiehlt
Anzeige
Paket 2 | Half Page
Patenschaft | Half Page
OECD | Half Page
Ferien am Meer | Half Page
Jubiläumskreuzfahrt | Half Page
10-tägiger Studiengang  | Half Page
Velo & Schiff | Half Page
ZeroLepra | Half Page
Mehr zum Thema
Anzeige
10-tägiger Studiengang  | Billboard
Kirchentag 2023 | Billboard
Ferien am Meer | Billboard
Jubiläumskreuzfahrt | Billboard
Velo & Schiff | Billboard
Prosperita | Billboard
Klimaschutzgesetz | Billboard
Musik
Anzeige
Patenschaft | Half Page
OECD | Half Page
Ferien am Meer | Half Page
Paket 2 | Half Page
10-tägiger Studiengang  | Half Page
Velo & Schiff | Half Page
ZeroLepra | Half Page
Jubiläumskreuzfahrt | Half Page
Logo
Logo
Logo
Logo