(c) 123rf

Nach der Abstimmung über die Antirassismus-Strafnorm

Matthias Spiess (Generalsekretär SEA) sieht durchaus mögliche Probleme, Jörg Niederer (Pfarrer EMK) die präventive Wirkung.
 
Publiziert: 10.02.2020 11.02.2020

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Die Abstimmung zur Ausweitung der Antirassismus-Strafnorm wirbelte im Vorfeld einiges an Staub auf. Das Resultat bei der Abstimmung vom 9. Februar 2020 zeigte: Bei einer Stimmbeteiligung von 41,7 Prozent wurde die Vorlage mit 63,1 Prozent angenommen.

Beim Nein zu Hass sind sich alle einig, denn Hass schüren will niemand. Dies betonen auch diejenigen, welche sich ein anderes Resultat gewünscht haben. Allerdings gehen die Meinungen auseinander, welche Konsequenzen nun dieses Ja haben wird.

Matthias Spiess (Generalsekretär SEA) sieht durchaus mögliche Probleme, wenn beispielsweise eine Pfarrperson eine Trauung von Homosexuellen verweigert. Für Jörg Niederer (Pfarrer EMK) hingegen hat das erweiterte Gesetz Symbolcharakter und eine präventive Wirkung.

© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
2023 | Mobile Rectangle
ZeroLepra | Mobile Rectangle
Ausbildung l Mobile Rectangle
Mickenbecker Film Verkauf l Mobile Vertical
Referate | Mobile Rectangle
Mahnwache l Mobile Rectangle
Paket 5 | Mobile Rectangle
frag doch.ch 2 l Mobile Rectangle
Weihnachten l Mobile Rectangle
Die Redaktion empfiehlt
Anzeige
Mahnwache l Half Page
Referate | Half Page
ZeroLepra | Half Page
Paket 5 | Half Page
Ausbildung l Half Page
frag doch.ch 2 l Half Page
Weihnachten l Half Page
2023 | Half Page
Mehr zum Thema
Anzeige
Referate | Billboard
frag doch.ch 2 l Billboard
Weihnachten l Billboard
Mickenbecker Film Verkauf l Billboard
Weihnachten
Anzeige
Weihnachten l Half Page
frag doch.ch 2 l Half Page
ZeroLepra | Half Page
2023 | Half Page
Mahnwache l Half Page
Referate | Half Page
Paket 5 | Half Page
Ausbildung l Half Page
Logo
Logo
Logo
Logo