Wolf | (c) Tahoe/Unsplash

Revision des Jagdgesetzes aus christlicher Sicht

Pro: EDU-Nationalrat Andreas Gafner, Kontra: Präsident AKUT
 
Publiziert: 17.09.2020 18.09.2020

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Das Parlament hat das Jagdgesetz aus dem Jahr 1986 revidiert, Naturschutzverbände haben gegen diese Änderung das Referendum ergriffen. EDU-Nationalrat Andreas Gafner ist klar für ein revidiertes Jagdgesetz. Für ihn zählt hier der Gedanke im Hinblick auf die Schöpfung, dass der Mensch zum Schutz der Tiere Verantwortung übernehmen soll.

Dem gegenüber steht Christoph Ammann (Präsident des Arbeitskreises Kirche und Tiere AKUT), der klar gegen die Revision ist – auch dies auch zum Schutz der Tiere.

 

Aus christlicher Sicht

In unserem Abstimmungsspezial vom 14. bis 18. September zeigen wir die Pros und Kontras zu den fünf Bundesvorlagen vom 27. September 2020 auf, und zwar aus christlicher Sicht.

Bundesgesetz über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel – worum geht es?

Ziel: Das Jagdgesetz soll geändert werden. Die Änderung betrifft den Schutz und den Abschuss von Wildtieren.

Ausgangslage

Das aktuelle Jagdgesetz stammt aus dem Jahr 1986. Das Jagdgesetz regelt zum Beispiel, wann und wo wie viele Tiere von welcher Tierart geschossen werden dürfen.

Wölfe gelten im aktuellen Jagdgesetz als geschützte Tierart. Ein Wolf darf nur geschossen werden, wenn er Schafe oder Ziegen angreift, die durch einen Zaun oder einen Hund geschützt sind. Der Abschuss eines Wolfes muss vom Bund bewilligt werden. Gegen den Abschuss eines Wolfes können der Bund oder Naturschutzorganisationen Beschwerde einreichen. Hat ein Wolf Schaden verursacht, werden Bäuerinnen und Bauern dafür entschädigt.

Das Parlament hat eine Änderung des Jagdgesetzes beschlossen. Gegen die Änderung des Jagdgesetzes wurde das fakultative Referendum ergriffen. Deshalb stimmen wir nun darüber ab.

(Quelle: Textauszug von easyvote.ch)

Bundesgesetz über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel – Resultat

Das Bundesgesetz über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel wurde wie folgt abgelehnt:

Resultat Bundesgesetz über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel | (c) ERF Medien

  • Stimmbeteiligung: 59.32%
  • Total Stimmen: 3'184'684
  • Ja: 1'530'811 (48.07%)
  • Nein: 1'653'873 (51.93%)

(Quelle: Textauszug von bk.admin.ch)

© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
Ostern neu erleben | Mobile Rectangle
DimensionX | Mobile Rectangle
Jubiläumskreuzfahrt | Mobile Rectangle
Pushweekend | Mobile Rectangle
Paket 1 | Mobile Rectangle
Path Academy | Mobile Retangle
Music Loft | Julian Brown | nachher | Mobile
Gesundes Wissen | Mobile Rectangle
Ostern neu erleben | Mobile Rectangle
Die Redaktion empfiehlt
Anzeige
DimensionX | Half Page
Ostern neu erleben | Half Page
Music Loft | Julian Brown | nachher | Halfpage
Pushweekend | Half Page
Ostern neu erleben | Half Page
Path Academy | Half Page
Jubiläumskreuzfahrt | Half Page
Gesundes Wissen | Half Page
Paket 1 | Half Page
Mehr zum Thema
Anzeige
Prosperita | Billboard
Michael W. Smith | Billboard
Jubiläumskreuzfahrt | Billboard
4M Event | Billboard
Esra | Billboard
Mentale Gesundheit
Anzeige
Music Loft | Julian Brown | nachher | Halfpage
Jubiläumskreuzfahrt | Half Page
DimensionX | Half Page
Ostern neu erleben | Half Page
Pushweekend | Half Page
Paket 1 | Half Page
Gesundes Wissen | Half Page
Path Academy | Half Page
Ostern neu erleben | Half Page
Logo
Logo
Logo
Logo