Bewusst den Schlaf aufschieben und noch etwas am Handy sein, obwohl man eigentlich müde ist. Oder immer noch eine Episode der Lieblingsserie weiter schauen, obwohl es schon spät ist.
Ein zwei Stunden mehr puzzeln, lesen oder an der Fotocollage arbeiten, auch wenn es schon längst nach Mitternacht ist. Warum tun wir das? Psychotherapeut Ernst Meier erklärt, wie innere Bedürfnisse miteinander ringen: Einerseits der Wunsch nach Ruhe, andererseits das Bedürfnis nach Freiheit, Kreativität oder Selbstbestimmung nach einem fremdbestimmten Tag.
Wir sprechen darüber, wie wichtig es ist, diese inneren Stimmen wahrzunehmen und sie nicht als Gegenspieler zu sehen, sondern miteinander ins Gespräch zu bringen. Ständig den Schlaf zu verkürzen, tut uns auf die Dauer nicht gut. Doch was tun, wenn der Drang überwiegt, abends noch kreativ oder aktiv zu sein? In dieser Folge lernst du, wie du wie du deine Bedürfnisse besser wahrnehmen und darauf eingehen kannst, ohne dir immer den Schlaf zu rauben.
Kontakt
Kennst du das Problem den Schlaf aufzuschieben? Wie gehst du damit um?
Wir freuen uns sehr über Feedback, Fragen oder Themenwünsche über diese Kanäle!
Experte
Der 75-jährige Psychotherapeut Ernst Meier ist zwar offiziell pensioniert, doch seine Passion, Menschen in psychologischen Fragen zu begleiten, bleibt ungebrochen. In seiner Wohnung hat er deshalb ein Beratungszimmer eingerichtet, in dem er weiterhin regelmässig Klientinnen und Klienten empfängt. Er ist verheiratet, Vater und Grossvater und ein vielseitiger Musiker. Besonders das Alphorn hat ihm auf seinen Reisen – einer weiteren grossen Leidenschaft – viele Türen geöffnet und ihm unvergessliche Begegnungen beschert.
Host und Autorin
Tabea Kobel