Überwachungskameras | (c) Florian Olivo/Unsplash

Staatliche Überwachung wirkt sich negativ auf christliche Minderheiten aus

Die chinesische Regierung verlangt von den Kirchen, bei den Eingängen zu ihren Gebäuden Kameras zu installieren.
 
Publiziert: 16.01.2020 17.01.2020

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Laut der neuen Ausgabe des Weltverfolgungsindex von Open Doors hat sich die Zahl der verfolgten Christen in den 50 meistbedrohten Länder von 246 auf 260 Millionen erhöht. Diese Zunahme ist vor allem auf die Situation in China zurückzuführen.

Die Menschen in China würden immer mehr überwacht, so beispielsweise durch Videokameras, weiss ein Mitarbeiter von Open Doors zu berichten. Die Regierung verlange von den Kirchen, bei den Eingängen zu ihren Gebäuden Kameras zu installieren. So könne kontrolliert werden, wer an den Gottesdiensten teilnimmt. Eine ähnliche Entwicklung bezüglich Überwachung durch Biometrie gibt es auch in Indien. In 9 der 28 Bundestaaten existieren zudem Gesetze gegen eine Konversion zu einer anderen Religion.

© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
Jubiläumskreuzfahrt | Mobile Rectangle
Paket 1 | Mobile Rectangle
Pushweekend | Mobile Rectangle
DimensionX | Mobile Rectangle
Path Academy | Mobile Retangle
Ostern neu erleben | Mobile Rectangle
Ostern neu erleben | Mobile Rectangle
Die Redaktion empfiehlt
Anzeige
Ostern neu erleben | Half Page
Paket 1 | Half Page
DimensionX | Half Page
Jubiläumskreuzfahrt | Half Page
Path Academy | Half Page
Ostern neu erleben | Half Page
Pushweekend | Half Page
Mehr zum Thema
Anzeige
Michael W. Smith | Billboard
4M Event | Billboard
Jubiläumskreuzfahrt | Billboard
Prosperita | Billboard
Esra | Billboard
Mentale Gesundheit
Anzeige
Pushweekend | Half Page
Ostern neu erleben | Half Page
Ostern neu erleben | Half Page
Path Academy | Half Page
DimensionX | Half Page
Paket 1 | Half Page
Jubiläumskreuzfahrt | Half Page
Logo
Logo
Logo
Logo