Räbenlichter | (c) Micha L. Rieser/Wikipedia

«Räbeliechtli, Räbeliechtli …»

Das Gemüse hat im Spätherbst Hochsaison.
 
Publiziert: 06.11.2023

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Der Song «Räbeliechtli, Räbeliechtli …» ist diese Woche Programm in unserem Land. Rund um den Martinstag am 11. November finden viele Veranstaltungen statt, bei denen Licht, Laterne oder eben «Räbeliechtli» eine Rolle spielen.

Wir gehen diesem Brauch nach und machen die Verbindung zum Martinstag. Wir werfen auch einen Blick in die Geschichte und den Stellenwert der Räbe (weisse Rübe) an sich. Die Herbstrübe besteht zu 90 Prozent aus Wasser und enthält wichtige Ballaststoffe. Dass sie im Mittelalter einmal ein Grundnahrungsmittel war, ist kaum mehr bekannt.

© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
Weihnachten l Mobile Rectangle
frag doch.ch 2 l Mobile Rectangle
Referate | Mobile Rectangle
Paket 5 | Mobile Rectangle
Mahnwache l Mobile Rectangle
Vitapowershop l Mobile Rectangle
ZeroLepra | Mobile Rectangle
Mickenbecker Film Verkauf l Mobile Vertical
2023 | Mobile Rectangle
Anzeige
Vitapowershop l Half Page
Mahnwache l Half Page
frag doch.ch 2 l Half Page
Referate | Half Page
Paket 5 | Half Page
2023 | Half Page
Weihnachten l Half Page
ZeroLepra | Half Page
Mehr zum Thema
Anzeige
Referate | Billboard
Vitapowershop l Billboard
Mickenbecker Film Verkauf l Billboard
frag doch.ch 2 l Billboard
Weihnachten l Billboard
Weihnachten
Anzeige
Mahnwache l Half Page
ZeroLepra | Half Page
2023 | Half Page
Referate | Half Page
Paket 5 | Half Page
Vitapowershop l Half Page
frag doch.ch 2 l Half Page
Weihnachten l Half Page
Logo
Logo
Logo
Logo