Rätoromanisches Verkehrsschild in Zuoz im Oberengadin | (c) JoachimKohlerBremen/Wikipedia

Rätoromanisch: Seit 85 Jahren vierte Landessprache

1938 wurde es in den Sprachenartikel der Bundesverfassung aufgenommen.
 
Publiziert: 20.02.2023

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Heute vor 85 Jahren wurde Rätoromanisch offiziell zur vierten schweizerischen Landessprache. 91,6 Prozent der stimmenden Männer sagten in der Abstimmung vom 20. Februar 1938 Ja zur Vorlage, auch alle Kantone waren dafür. Damit kam Rätoromanisch nebst Deutsch, Französisch und Italienisch in den Sprachenartikel der Bundesverfassung (Art. 116), welcher die nationalen Sprachen des Landes definiert.

Rätoromanisch wird in mehrere Idiome unterteilt (Spracharten in verschiedenen Sprachregionen) und an Schulen im Kanton Graubünden unterrichtet. Für Auswärtige gibt es auch die Möglichkeit, diese Sprache in Kursen zu lernen.

© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
Vitapowershop l Mobile Rectangle
Referate | Mobile Rectangle
ZeroLepra | Mobile Rectangle
Weihnachten l Mobile Rectangle
2023 | Mobile Rectangle
frag doch.ch 2 l Mobile Rectangle
Paket 5 | Mobile Rectangle
Mickenbecker Film Verkauf l Mobile Vertical
Mahnwache l Mobile Rectangle
Die Redaktion empfiehlt
Anzeige
ZeroLepra | Half Page
Vitapowershop l Half Page
Mahnwache l Half Page
frag doch.ch 2 l Half Page
2023 | Half Page
Weihnachten l Half Page
Referate | Half Page
Paket 5 | Half Page
Mehr zum Thema
Anzeige
frag doch.ch 2 l Billboard
Referate | Billboard
Vitapowershop l Billboard
Mickenbecker Film Verkauf l Billboard
Weihnachten l Billboard
Weihnachten
Anzeige
Weihnachten l Half Page
Referate | Half Page
Paket 5 | Half Page
Mahnwache l Half Page
Vitapowershop l Half Page
ZeroLepra | Half Page
2023 | Half Page
frag doch.ch 2 l Half Page
Logo
Logo
Logo
Logo