Wir berichten über Gott und die Welt
Life Channel Fenster zum Sonntag Talk Music Loft
(c) Ivan Jevtic/Unsplash

Wie nimmt das Gehirn Schönheit wahr?

Dazu der Psychotherapeut Simon Waber
Publiziert: 09.02.2022

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

«Schönheit liegt im Auge des Betrachters», lautet eine Redensart. Damit wir uns jedoch eine Meinung bilden können, brauchen wir auch unser Gehirn.

Der Berner Psychotherapeut Simon Waber erklärt, dass Schönheit Emotionen wie Freude, Heimat oder Ehrfurcht auslösen kann, welche vom Gehirn verarbeitet werden. «Es kommt darauf an, welche Emotionen im Gehirn wachgerufen werden, wenn wir etwas anschauen. Freude wird in einem anderen Bereich des Gehirns ausgelöst als Ekel», sagt er.

Ein Merkmal von Schönheit ist Einmaligkeit und Aussergewöhnlichkeit. Wenn wir nämlich etwas regelmässig sehen, wird es langweilig für uns. Ein weiteres Merkmal ist Einfachheit. Als Beispiel verweist Waber auf das Intervall Oktave in der Musik.

Hat dir dieser Beitrag gefallen?
CHF
15
CHF
30
CHF
50
CHF
Werde Teil von ERF Medien!
Links
© ERF Medien
Anzeige
Vitapower 2025 | Mobile Rectangle
team-f Single | Mobile Rectangle
Flusskreuzfahrt | Mobile Rectangle
Spycher Handwerk | Mobile Rectangle
Keller & Meier Paket 1 | Mobile Rectangle
Hallo Bibel 2 | Mobile Rectangle
Gottes Stimme hören | Mobile Rectangle
SXP-Schulung | Mobile Rectangle
Stricker Service | Mobile Rectangle
Anzeige
Hallo Bibel 2 | Half Page
Flusskreuzfahrt | Half Page
Keller & Meier Paket 1 | Half Page
Stricker Service | Half Page
Gottes Stimme hören | Half Page
team-f Single | Half Page
Vitapower 2025 | Half Page
Erbrecht ERF Medien | Halfpage
SPX-Schulung | Half Page
Spycher Handwerk | Half Page
Anzeige
Flusskreuzfahrt | Billboard
Vitapower 2025 | Billboard
Weiterbildungstag 2025 | Billboard
Jona Teenstournee | Billboard
Mercy Ships | Billboard
7 Worte vom Kreuz | Billboard
Erbrecht ERF Medien | Billboard
Spycher Handwerk | Billboard