Wir berichten über Gott und die Welt
Life Channel Fenster zum Sonntag Talk Music Loft
(c) 123rf

Was tun gegen das Kopfkino

Aktiv werden!
Publiziert: 01.06.2022

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Manchmal beschäftigen uns Themen und Probleme mehr, als uns lieb ist. Was tun, damit die Gedanken im Kopf nicht mehr rotieren?

Laut der «Clear-Mind»-Studie haben Menschen nach dem Joggen mehr langsame Hirnwellen. Die Daten würden darauf hindeuten, dass das Gehirn auf das Wichtige reduziert und weniger wichtige Reize eher ignoriert, sagt die Neuropsychologin Barbara Studer. Der Hypocampus, unsere Lernstruktur, wird ein Stück grösser, wenn wir regelmässig Sport treiben.

Bedingung ist allerdings, dass der Puls beim Sport erhöht ist. Spazieren hat nicht den gleichen Effekt wie Rennen, erklärt Studer. Täglich 10 Minuten wären gut, 20 Minuten ideal. Sport ist also nicht nur für die körperlicher Aktivierung gut, sondern auch für die mentale Entspannung.

Neben Sport treiben empfiehlt Studer Atem- und Wahrnehmungsübungen, musizieren und tanzen, um unsere Gedanken in eine andere Richtung zu lenken. Wichtig ist einfach, aktiv zu werden.

Links
© ERF Medien
Anzeige
Keller & Meier Paket 1 | Mobile Rectangle
Vitapower 2025 | Mobile Rectangle
TDS Aarau | Mobile Rectangle
Ferien am Meer 2025 | Mobile Rectangle
Stricker Service | Mobile Rectangle
Hallo Bibel | Mobile Rectangle
Nordkorea | Mobile Rectangle
Anzeige
TDS Aarau | Half Page
Ferien am Meer 2025 | Half Page
Nordkorea | Half Page
Stricker Service | Half Page
Vitapower 2025 | Half Page
Hallo Bibel | Half Page
Keller & Meier Paket 1 | Half Page
Anzeige
Ferien am Meer 2025 | Billboard
Vitapower 2025 | Billboard
Mercy Ships | Billboard