Verzicht auf Essen | (c) 123rf

Wie und warum wir fasten

«Durch das Fasten verändert sich die eigene Wahrnehmung.»
 
Publiziert: 21.02.2023

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Mit dem Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. Es gibt verschiedene Motivationen und auch Arten des Fastens. Neben dem religiösen Hintergrund fasten Menschen auch aus sozialen oder politischen Gründen, wie zum Beispiel bei einem Hungerstreik.

«In allen Religionen geht es darum, sich während des Fastens auf den Glauben zu konzentriert und Gott näher zu kommen», erklärt Elena Furrer (Leiterin Fachbereich Junge Erwachsene & Berufung beim Bistum St. Gallen). «Durch das Fasten verändert sich die eigene Wahrnehmung, gerade auch die Selbstwahrnehmung. Man wird sich vermehrt des eigenen Lebens bewusst.» Sie rät, sich nach Abschluss des Fastens auf das Erreichte zu konzentrieren und nicht auf denjenigen Teil, der nicht geklappt hat.

© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
Paket 1 | Mobile Rectangle
Pushweekend | Mobile Rectangle
Jubiläumskreuzfahrt | Mobile Rectangle
Ostern neu erleben | Mobile Rectangle
Die Redaktion empfiehlt
Anzeige
Jubiläumskreuzfahrt | Half Page
Pushweekend | Half Page
Paket 1 | Half Page
Ostern neu erleben | Half Page
Mehr zum Thema
Anzeige
Esra | Billboard
Prosperita | Billboard
Jubiläumskreuzfahrt | Billboard
4M Event | Billboard
Turnaround
Anzeige
Jubiläumskreuzfahrt | Half Page
Ostern neu erleben | Half Page
Paket 1 | Half Page
Pushweekend | Half Page
Logo
Logo
Logo
Logo