Abendmahl mit Brot und Wein | (c) 123rf

Die Ostertage: Ein Überblick

Von Gründonnerstag bis Ostermontag
 
Publiziert: 14.04.2022

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Der Gründonnerstag ist der Auftakt zum Osterwochenende. Die Vorsilbe «Grün-» hat allerdings nichts mit der Farbe zu tun, sondern lässt sich auf ein althochdeutsches Wort zurückführen, welches «weinen» bedeutet. Nach dem Abendessen mussten die Jünger von Jesus Abschied nehmen, weil er von den Römern verhaftet wurde.

Der Karfreitag erinnert an das Leiden und das Sterben von Jesus am Kreuz. Das althochdeutsche «kara» bedeutet Trauer, Kummer, Klage. Auch wenn es ein dunkler Tag ist: Ohne Karfreitag ist Ostern nicht denkbar.

Der Karsamstag ist der letzte Tag der Karwoche. Es ist der Tag der Grabesruhe und traditionell ein stiller Tag. Der Ostersonntag ist dann ein Festtag, wo die Auferstehung von Jesus gefeiert wird. An diesem Tag ist die Fastenzeit vorbei.

© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
Jubiläumskreuzfahrt | Mobile Rectangle
ZeroLepra | Mobile Rectangle
Paket 2 | Mobile Rectangle
Ferien am Meer | Mobile Rectangle
Velo & Schiff | Mobile Rectangle
10-tägiger Studiengang  | Mobile Rectangle
OECD | Mobile Rectangle
Patenschaft | Mobile Rectangle
Die Redaktion empfiehlt
Anzeige
OECD | Half Page
Paket 2 | Half Page
Velo & Schiff | Half Page
Patenschaft | Half Page
10-tägiger Studiengang  | Half Page
Jubiläumskreuzfahrt | Half Page
ZeroLepra | Half Page
Ferien am Meer | Half Page
Mehr zum Thema
Anzeige
Prosperita | Billboard
Jubiläumskreuzfahrt | Billboard
Ferien am Meer | Billboard
Kirchentag 2023 | Billboard
Velo & Schiff | Billboard
Jahresevent | Billboard
Klimaschutzgesetz | Billboard
10-tägiger Studiengang  | Billboard
Musik
Anzeige
Jubiläumskreuzfahrt | Half Page
10-tägiger Studiengang  | Half Page
ZeroLepra | Half Page
Velo & Schiff | Half Page
OECD | Half Page
Ferien am Meer | Half Page
Patenschaft | Half Page
Paket 2 | Half Page
Logo
Logo
Logo
Logo