Gespräche auf der Strasse | (c) Alexis Brown, unsplash

Jugendliche und die Corona-Pandemie

Dazu Sozialarbeiter Simon Brechbühler
 
Publiziert: 01.06.2021

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Geschlossene Jugendtreffs, geschlossene Sportanlagen, keine Partys: Für viele Jugendliche brach in den vergangenen Monaten ein Teil ihrer Freizeitaktivitäten weg.

Die meisten konnten die Massnahmen rund um die Corona-Pandemie verstehen und sind bis heute solidarisch. Bei anderen kippte das Verständnis irgendwann in Frust und Wut um. Dies brachte beispielsweise in Zürich-Stadelhofen immer wieder die Polizei ins Spiel.

Simon Brechbühler ist Sozialarbeiter und Leiter der «Kirche urban» in Zürich. Er arbeitet mit seinem Team in diversen offenen Jugendtreffs in Zürich und bietet niederschwellige Beratung und Seelsorge an.

© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
OECD | Mobile Rectangle
ZeroLepra | Mobile Rectangle
Paket 2 | Mobile Rectangle
Ferien am Meer | Mobile Rectangle
10-tägiger Studiengang  | Mobile Rectangle
Patenschaft | Mobile Rectangle
Jubiläumskreuzfahrt | Mobile Rectangle
Velo & Schiff | Mobile Rectangle
Die Redaktion empfiehlt
Anzeige
OECD | Half Page
Velo & Schiff | Half Page
ZeroLepra | Half Page
10-tägiger Studiengang  | Half Page
Jubiläumskreuzfahrt | Half Page
Ferien am Meer | Half Page
Paket 2 | Half Page
Patenschaft | Half Page
Mehr zum Thema
Anzeige
Ferien am Meer | Billboard
Klimaschutzgesetz | Billboard
Prosperita | Billboard
Velo & Schiff | Billboard
Jubiläumskreuzfahrt | Billboard
Jahresevent | Billboard
10-tägiger Studiengang  | Billboard
Kirchentag 2023 | Billboard
Musik
Anzeige
Velo & Schiff | Half Page
Jubiläumskreuzfahrt | Half Page
Patenschaft | Half Page
Paket 2 | Half Page
ZeroLepra | Half Page
OECD | Half Page
Ferien am Meer | Half Page
10-tägiger Studiengang  | Half Page
Logo
Logo
Logo
Logo