(c) Fotolia

Heilende Musik

Ein Gespräch mit einer Musiktherapeutin und einem Organisten
 
Publiziert: 12.10.2015

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Dass Musik eine (begrenzte) heilende Wirkung hat, wissen wir spätestens seit dem Hirtenknaben David, der vor dem manisch-depressiven König Saul mit seiner Harfe aufspielte. Offensichtlich kann die Schöpfungsgabe Musik besonders gut als Kanal für das heilsame Wirken des Schöpfers eingesetzt werden. Warum ist das so? Und wie kann Musik in dieser Weise am besten verwendet werden?

Ein Gespräch mit der Musiktherapeutin Antoinette Niggli und dem Organisten und Psychologen Simon Waber.

© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
Paket 4 | Mobile Rectangle
2023 | Mobile Rectangle
Soforthilfe | Mobile Rectangle
Sonntag der verfolgten Kirche | Mobile Vertical
Kids Party | Mobile Rectangle
Mickenbecker Film l Mobile Vertical
Aktion Weihnachtspäckli | Mobile Rectangle
The Gospelshow 2023 | Mobile Vertical
50 Jahre cfc l Mobile Rectangle
Pro Life | Mobile Rectangle
Mutter | Mobile Rectangle
ZeroLepra | Mobile Rectangle
Die Redaktion empfiehlt
Anzeige
Soforthilfe | Half Page
50 Jahre cfc l Half Page
Pro Life | Half Page
Aktion Weihnachtspäckli | Half Page
2023 | Half Page
Podcasts l Half Page
Paket 4 | Half Page
ZeroLepra | Half Page
Mutter | Half Page
Mehr zum Thema
Anzeige
Sonntag der verfolgten Kirche | Billboard
Sonntag der verfolgten Kirche | Billboard
Mutter | Billboard
The Gospelshow 2023 | Billboard
Kids Party | Billboard
Mickenbecker Film l Billboard
Engagement
Anzeige
Pro Life | Half Page
Aktion Weihnachtspäckli | Half Page
Mutter | Half Page
2023 | Half Page
Podcasts l Half Page
Paket 4 | Half Page
Soforthilfe | Half Page
50 Jahre cfc l Half Page
ZeroLepra | Half Page
Logo
Logo
Logo
Logo