(c) Wikipedia

Bildende Kunst als Ausdruck des christlichen Glaubens

Über die Faszination und Spannungsfelder damals und heute
 
Publiziert: 10.03.2014

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Die Kirche war im Mittelalter und darüber hinaus einer der wichtigsten Arbeitgeber für Künstler, die Bilder und Skulpturen gestalteten – wobei der Auftrag manchmal auch unabhängig vom Glauben der Künstler gesprochen wurde.

Heute sind Künstler, die ihre Kunst als Ausdruck des christlichen Glaubens verstehen, rar geworden. Und Aufträge der Kirche eher eine Ausnahme. Diese Kunstschaffenden müssen sich deshalb mit ihren Werken in der ganz normalen Kunstszene durchsetzen.

Wir reden mit christlich engagierten Künstlern über die Faszination und Spannungsfelder der bildenden Kunst damals und heute.

© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
Ferien am Meer | Mobile Rectangle
Paket 2 | Mobile Rectangle
Kirchentag 2023 | Mobile Vertical
Patenschaft | Mobile Rectangle
ZeroLepra | Mobile Rectangle
Jubiläumskreuzfahrt | Mobile Rectangle
10-tägiger Studiengang  | Mobile Rectangle
Klimaschutzgesetz | Mobile Vertical
Velo & Schiff | Mobile Rectangle
OECD | Mobile Rectangle
Die Redaktion empfiehlt
Anzeige
Paket 2 | Half Page
Ferien am Meer | Half Page
OECD | Half Page
Jubiläumskreuzfahrt | Half Page
Velo & Schiff | Half Page
10-tägiger Studiengang  | Half Page
Patenschaft | Half Page
ZeroLepra | Half Page
Mehr zum Thema
Anzeige
Klimaschutzgesetz | Billboard
Kirchentag 2023 | Billboard
Jubiläumskreuzfahrt | Billboard
10-tägiger Studiengang  | Billboard
Prosperita | Billboard
Ferien am Meer | Billboard
Velo & Schiff | Billboard
Musik
Anzeige
Jubiläumskreuzfahrt | Half Page
Velo & Schiff | Half Page
OECD | Half Page
ZeroLepra | Half Page
Ferien am Meer | Half Page
Paket 2 | Half Page
Patenschaft | Half Page
10-tägiger Studiengang  | Half Page
Logo
Logo
Logo
Logo