Nahrungsmittelverteilung | (c) SAM global

Wie Corona die Arbeit von interkulturellen Mitarbeitenden verändert

Manche sind nun vermehrt in der Soforthilfe oder online tätig.
 
Publiziert: 03.02.2021 04.02.2021

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Die interkulturellen Mitarbeitenden von im Ausland tätigen christlichen Organisationen sind zurzeit herausgefordert. Während die einen ihren Auslandseinsatz abbrechen müssen, bleiben andere weiterhin vor Ort, allerdings mit neuen Tätigkeiten.

Jürg Pfister (Leiter SAM global) bestätigt, dass manche Mitarbeitende seiner Organisation mit einem neuen Fokus arbeiten. Dabei leisten sie nun praktische Soforthilfe vor Ort, welche vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie nicht Teil ihres Aufgabenportfolios war.

Beat Leuthold (Missionsleiter SMG) erzählt, dass gewisse interkulturelle Mitarbeitende ihre Tätigkeit in den vergangenen Monaten digitalisiert haben. Wo Projekte vor Ort stagnierten, wurde online weitergemacht.

© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
Mahnwache l Mobile Rectangle
ZeroLepra | Mobile Rectangle
frag doch.ch 2 l Mobile Rectangle
2023 | Mobile Rectangle
Weihnachten l Mobile Rectangle
Vitapowershop l Mobile Rectangle
Referate | Mobile Rectangle
Paket 5 | Mobile Rectangle
Mickenbecker Film Verkauf l Mobile Vertical
Die Redaktion empfiehlt
Anzeige
Mahnwache l Half Page
Paket 5 | Half Page
Weihnachten l Half Page
Vitapowershop l Half Page
frag doch.ch 2 l Half Page
Referate | Half Page
ZeroLepra | Half Page
2023 | Half Page
Mehr zum Thema
Anzeige
Referate | Billboard
Vitapowershop l Billboard
frag doch.ch 2 l Billboard
Mickenbecker Film Verkauf l Billboard
Weihnachten l Billboard
Weihnachten
Anzeige
Mahnwache l Half Page
Referate | Half Page
2023 | Half Page
Paket 5 | Half Page
Vitapowershop l Half Page
ZeroLepra | Half Page
Weihnachten l Half Page
frag doch.ch 2 l Half Page
Logo
Logo
Logo
Logo