(c) Wikipedia

Wie das Tagebuch der Anne Frank ein Welterfolg wurde

Das zeigt eine Ausstellung im Jüdischen Museum in Basel.
 
Publiziert: 10.03.2018

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Anne Frank (1929–1945) war die Tochter deutsch-jüdischer Eltern und wanderte mit fünf Jahren mit ihrer Familie in die Niederlande aus. Während sie mit ihrer Familie von 1942 bis 1944 in einem versteckten Hinterhaus in Amsterdam lebte, verfasste sie ein Tagebuch, welches als «Tagebuch der Anne Frank» ein Welterfolg wurde. Ihr Vater, der als einziger der Familie den Holocaust überlebte, veröffentliche die Aufzeichnungen seiner Tochter nach dem Krieg.
 
Das Jüdische Museum der Schweiz in Basel startet am 9. März die Ausstellung «Das Tagebuch», welche die Geschichte der Familie Frank und des Buches erzählt.

© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
Paket 4 | Mobile Rectangle
Event AG | Mobile Rectangle
50 Jahre cfc l Mobile Rectangle
DimensionX l Mobile Rectangle
Kids Party | Mobile Rectangle
Aktion Weihnachtspäckli | Mobile Rectangle
ZeroLepra | Mobile Rectangle
Pro Life | Mobile Rectangle
2023 | Mobile Rectangle
Referate | Mobile Rectangle
Soforthilfe | Mobile Rectangle
Mickenbecker Film l Mobile Vertical
Die Redaktion empfiehlt
Anzeige
2023 | Half Page
Pro Life | Half Page
Soforthilfe | Half Page
Referate | Half Page
Paket 4 | Half Page
ZeroLepra | Half Page
50 Jahre cfc l Half Page
DimensionX l Half Page
Event AG | Half Page
Aktion Weihnachtspäckli | Half Page
Podcasts l Half Page
Mehr zum Thema
Anzeige
Kids Party | Billboard
Mickenbecker Film l Billboard
Referate | Billboard
Gebetsheft | Billboard
Event AG | Billboard
Engagement
Anzeige
Paket 4 | Half Page
Podcasts l Half Page
2023 | Half Page
Event AG | Half Page
DimensionX l Half Page
Soforthilfe | Half Page
50 Jahre cfc l Half Page
ZeroLepra | Half Page
Referate | Half Page
Pro Life | Half Page
Aktion Weihnachtspäckli | Half Page
Logo
Logo
Logo
Logo