Kritischer Blick nach oben | (c) Valentin Salja/Unsplash

Glauben und Denken – ein Widerspruch?

Dürfen und sollen Christen selber denken?
 
Publiziert: 02.11.2020 06.11.2020

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Dürfen sie Glaubenssätze hinterfragen, zweifeln, sich Gedanken dazu machen, wie die Bibel interpretiert werden soll? Die Theologin und Philosophin Christina Aus der Au findet: auf jeden Fall. Sie ist davon überzeugt, dass Gott den Menschen als denkendes Wesen geschaffen hat und demnach auch nichts dagegen hat, wenn der Mensch denkt.

«Sowohl Denken als auch Glauben sind wichtige Aspekte des Menschseins; und Gott, der uns mit diesen Aspekten geschaffen hat, wird nicht klein dadurch, dass wir selbst denken.»
Christina Aus der Au
Theologin und Philosophin

Im Talk erzählt sie davon, wie sie selbst die Balance zwischen Glauben und Denken findet, ob Hinterfragen für sie auch Grenzen hat und wie sie persönlich die Bibel liest. Zudem formuliert sie ihr ganz persönliches Glaubensbekenntnis.

© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
DimensionX | Mobile Rectangle
Jubiläumskreuzfahrt | Mobile Rectangle
Path Academy | Mobile Retangle
Paket 1 | Mobile Rectangle
Ostern neu erleben | Mobile Rectangle
Pushweekend | Mobile Rectangle
Ostern neu erleben | Mobile Rectangle
Die Redaktion empfiehlt
Anzeige
Paket 1 | Half Page
DimensionX | Half Page
Jubiläumskreuzfahrt | Half Page
Pushweekend | Half Page
Ostern neu erleben | Half Page
Ostern neu erleben | Half Page
Path Academy | Half Page
Mehr zum Thema
Anzeige
Prosperita | Billboard
Jubiläumskreuzfahrt | Billboard
4M Event | Billboard
Michael W. Smith | Billboard
Esra | Billboard
Turnaround
Anzeige
Ostern neu erleben | Half Page
Pushweekend | Half Page
Ostern neu erleben | Half Page
Paket 1 | Half Page
Path Academy | Half Page
Jubiläumskreuzfahrt | Half Page
DimensionX | Half Page
Logo
Logo
Logo
Logo