Corona-Pandemie: Leere Gebinde in einer Coop-Filiale | (c) Claudio Schwarz/Unsplash

Grenzen und Vertrauenswürdigkeit fordern künftig heraus

Ein Gespräch mit Zukunftsforscher Andreas Walker
 
Publiziert: 15.04.2020 16.04.2020

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Zukunftsforscher Andreas Walker beschäftigte sich bereits von 2003 bis 2005 im Auftrag des Bundes eingehend mit den Risiken einer neuen Pandemie. In den vergangenen 15 Jahren machten sich Krisen- und Zukunftsspezialisten Gedanken über den Ausbruch einer Pandemie. Laut Walker war die Verwaltung entsprechend ziemlich gut auf die Corona-Pandemie vom Frühling 2020 vorbereitet.

Im Beitrag sprechen wir mit Walker über Verhältnismässigkeit, Grenzen, den Umgang mit Expertentum und Vertrauenswürdigkeit in Krisensituationen.

Andreas M. Walker

zählt zu den führenden Zukunftsexperten der Schweiz. Der Basler war von 2009 bis 2018 Co-Präsident von swissfuture. 2003 bis 2005 war er Mitglied des Teams, das für die strategische Führungsübung des Bundesrates das Scenario eines Pandemieausbruchs in der Schweiz schrieb. Walker berät Führungskräfte aus Kirche, Wirtschaft, Politik und Verwaltung zu den anstehenden grossen Veränderungen. Er ist aktives Mitglied der reformierten Kirche und war Mitglied der Synode in Basel-Stadt.

© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
Paket 1 | Mobile Rectangle
Ostern neu erleben | Mobile Rectangle
Pushweekend | Mobile Rectangle
Jubiläumskreuzfahrt | Mobile Rectangle
Die Redaktion empfiehlt
Anzeige
Pushweekend | Half Page
Ostern neu erleben | Half Page
Paket 1 | Half Page
Jubiläumskreuzfahrt | Half Page
Mehr zum Thema
Anzeige
Prosperita | Billboard
Jubiläumskreuzfahrt | Billboard
4M Event | Billboard
Esra | Billboard
Turnaround
Anzeige
Jubiläumskreuzfahrt | Half Page
Pushweekend | Half Page
Paket 1 | Half Page
Ostern neu erleben | Half Page
Logo
Logo
Logo
Logo