Mehr Sport machen, gesünder essen, sich mehr Zeit für sich selbst nehmen: Solches und mehr nehmen wir uns gern für das neue Jahr vor. Die Psychotherapeutin Julia Wegmann erklärt uns, wie es uns gelingen kann, Neues nicht nur anzufangen, sondern auch durchzuziehen.
«Wenn ich natürlich einfach so einen Vorsatz fasse, der nebulös und nicht klar formuliert ist und ich mir keine konkreten Schritte überlege, dann werde ich es mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht schaffen. Was hilft, ist eine Vorsatzbildung nach dem Schema: Wenn das und das ist, dann mache ich das.» Das kann bedeuten, dass wir unseren Sport genau dann einplanen, wenn die Kinder in der Schule sind.
Genaues Festlegen und planen hilft, unseren Vorsatz umzusetzen. Wenn wir beispielsweise eine Sprache lernen wollen, dann können wir uns eine App herunterladen und mit dieser immer nach dem Abendessen jeweils 10 Minuten üben.