Erlebnisse in einem Tagebuch niederschreiben | (c) Hannah Olinger/Unsplash

Warum Tagebuch schreiben so wichtig ist

Beispielsweise bei schwierigen oder traumatischen Erlebnissen
 
Publiziert: 12.06.2019

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

12. Juni 1942 erhielt die in Amsterdam lebende Jüdin Anne Frank zu ihrem 13. Geburtstag ein Tagebuch und schrieb am selben Tag den ersten Eintrag, womit das bekannte «Tagebuch der Anne Frank» geboren war. Der 12. Juni wurde dann später zum Tag des Tagebuchs.

Ein Tagebuch zu führen hilft, wenn wir schwierige oder traumatische Erlebnisse zu verarbeiten haben. Die Psychologin Sabine Fürbringer rät in ihren psychologischen Beratungen immer wieder mal zum Tagebuchschreiben. Doch auch in einer speziellen Lebensphase wie beispielsweise einem Auslandaufenthalt kann ein Tagebuch gute Dienste leisten.

© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
DimensionX | Mobile Rectangle
Path Academy | Mobile Retangle
Ostern neu erleben | Mobile Rectangle
Ostern neu erleben | Mobile Rectangle
Jubiläumskreuzfahrt | Mobile Rectangle
Pushweekend | Mobile Rectangle
Paket 1 | Mobile Rectangle
Die Redaktion empfiehlt
Anzeige
Paket 1 | Half Page
DimensionX | Half Page
Ostern neu erleben | Half Page
Ostern neu erleben | Half Page
Path Academy | Half Page
Pushweekend | Half Page
Jubiläumskreuzfahrt | Half Page
Mehr zum Thema
Anzeige
Esra | Billboard
Jubiläumskreuzfahrt | Billboard
4M Event | Billboard
Michael W. Smith | Billboard
Prosperita | Billboard
Turnaround
Anzeige
Paket 1 | Half Page
Path Academy | Half Page
DimensionX | Half Page
Jubiläumskreuzfahrt | Half Page
Ostern neu erleben | Half Page
Ostern neu erleben | Half Page
Pushweekend | Half Page
Logo
Logo
Logo
Logo