Wir berichten über Gott und die Welt
Life Channel Fenster zum Sonntag Talk Music Loft
Nach dem Einkauf | (c) Niklas Liniger/Unsplash

Die Preise steigen langsamer

Die Preise für Medikamente, Gas und Gebrauchtwagen sind gesunken.
Publiziert: 17.01.2025

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Die Inflation in der Schweiz betrug 2024 noch 1,1 Prozent, nachdem sie in den beiden Jahren zuvor massiv höher war. Die Konjunkturforschungsstelle KOF rechnet in ihrer Prognose von Mitte Dezember mit einer Inflation von 0,5 Prozent für 2025. Im internationalen Vergleich steht die Schweiz relativ gut da, die Inflationsraten in den EU und USA sind einiges höher.

Die Preissteigerungen sind je nach Bereich unterschiedlich. Wohnungsmieten und Elektrizität wurden teurer, die Preise für Medikamente, Gas und Gebrauchtwagen sanken.

Trotzdem waren und bleiben die steigenden Preise besonders für einkommensschwache Haushalte eine Belastung: Die Caritas-Märkte verzeichneten mit 1,1 Millionen Verkäufen ein Rekordjahr, was die finanzielle Not gut verdeutlicht.

Hat dir dieser Beitrag gefallen?
CHF
15
CHF
30
CHF
50
CHF
Werde Teil von ERF Medien!
Links
© ERF Medien
Anzeige
Gottes Stimme hören | Mobile Rectangle
Spycher Handwerk | Mobile Rectangle
team-f Single | Mobile Rectangle
twogether | Mobile Rectangle
Hallo Bibel 2 | Mobile Rectangle
Keller & Meier Paket 1 | Mobile Rectangle
Stricker Service | Mobile Rectangle
Vitapower 2025 | Mobile Rectangle
Flusskreuzfahrt | Mobile Rectangle
Anzeige
Flusskreuzfahrt | Half Page
Gottes Stimme hören | Half Page
Hallo Bibel 2 | Half Page
Stricker Service | Half Page
Erbrecht ERF Medien | Halfpage
team-f Single | Half Page
Keller & Meier Paket 1 | Half Page
twogether | Half Page
Spycher Handwerk | Half Page
Vitapower 2025 | Half Page
Anzeige
Erbrecht ERF Medien | Billboard
Jona Teenstournee | Billboard
Mercy Ships | Billboard
Vitapower 2025 | Billboard
Flusskreuzfahrt | Billboard
Spycher Handwerk | Billboard