Für Ordensfrauen innerhalb der weltweiten katholischen Kirche passierte diese Woche ein wichtiger Schritt. Das katholische Medienzentrum Kath.ch berichtet: «Erstmals wird eine Frau eine Vatikan-Behörde leiten. Am Montag ernannte Papst Franziskus die Ordensfrau Simona Brambilla zur Präfektin der vatikanischen Ordensbehörde. Zuvor besetzte sie als Sekretärin den zweithöchsten Posten des Dikasteriums. Zum Pro-Präfekten ernannte der Papst Kardinal Angel Fernandez.»
Zurück zu Simona Brambilla: «Die 59-Jährige ist die erste Präfektin in der Geschichte des katholischen Kirchenstaats. In anderen Staaten wäre dies gleichbedeutend mit dem Amt einer Ministerin», erklärt SRF online. «Die Möglichkeit, dass auch Katholiken ohne Bischofsamt – und somit auch Frauen – die Leitung eines Dikasteriums übernehmen können, besteht erst seit 2022.»
In der katholischen Kirche gibt es immer wieder heftige Debatten über eine verstärkte Beteiligung von Frauen. Auch die jüngste Weltsynode hatte diesbezüglich noch nicht wirklich zum Durchbruch geführt.