Wir berichten über Gott und die Welt
Life Channel Fenster zum Sonntag Talk Music Loft
pyramidenförmige Hierarchie | (c) 123rf

Die dunkle Seite der Macht

Über Kirche, Führungskultur und Machtmissbrauch
Publiziert: 11.03.2022

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Kirche und Macht kann eine heikle Kombination sein. Immer wieder ist von Machtmissbrauch in Kirchen oder religiösen Gruppierungen zu hören und zu lesen. Der Theologe und Dozent Thomas Härry betont, dass Macht an sich noch nicht problematisch ist. «Macht ist neutral. Man kann sie für Gutes und weniger gute Ziele nutzen. In dieser Versuchung stehen Menschen immer wieder, auch solche mit Führungsverantwortung in der Kirche», erklärt er.

Die Gründe, warum gewisse Menschen die Macht für negative Ziele missbrauchen, seien sehr individuell. Man könne diesbezüglich nicht pauschalisieren.

Einer der Gründe ist die Struktur in einer Organisation. Bereits die Bibel zeigt im Alten Testament, dass eine Machtballung bei einer einzigen Person wie einem König gefährlich ist. Jesus erklärt im Neuen Testament, dass man dienend führen soll. Die Macht soll Schwachen und Armen zugutekommen. Härry sagt, es gäbe ganz viele Beispiele, wo die Kirche einen guten Einfluss auf die Menschen hatte.

Zur Thematik Kirche und Macht hat er im Januar 2022 das Buch «Von der dunklen Seite der Macht» herausgeben, wo sowohl aus den Landes- als auch Freikirchen versammelt sind.

Links
© ERF Medien
Anzeige
Ferien am Meer 2025 | Mobile Rectangle
Hallo Bibel | Mobile Rectangle
Stricker Service | Mobile Rectangle
TDS Aarau | Mobile Rectangle
Vitapower 2025 | Mobile Rectangle
Keller & Meier Paket 1 | Mobile Rectangle
Anzeige
Hallo Bibel | Half Page
TDS Aarau | Half Page
Keller & Meier Paket 1 | Half Page
Stricker Service | Half Page
Ferien am Meer 2025 | Half Page
Vitapower 2025 | Half Page
Anzeige
Mercy Ships | Billboard
Ferien am Meer 2025 | Billboard
Vitapower 2025 | Billboard