Das Christentum wurde bereits im Jahr 301 zur Staatsreligion.
Armenien ist für europäische Christen deshalb von Interesse, weil es das erste Land war, welches das Christentum zur Staatsreligion erklärte, nämlich im Jahr 301 – und damit Jahrzehnte vor dem Römischen Reich. Auch heute noch ist das Land ein christliches Gebiet mitten in einer islamischen Region. Wir sprachen mit Armenien-Spezialist Benjamin Malgo von «Aktion Verzicht».
Serie «100 Jahre moderner Staat Armenien»
Armenien hat in den vergangenen Jahrhunderten eine wechselvolle Geschichte durchlebt. Der östliche Teil des armenischen Siedlungsgebiets gehörte seit 1828 zum Russischen Reich. Am 28. Mai 1918 erklärte dieses Gebiet seine Unabhängigkeit als Demokratische Republik Armenien, bis der Staat Ende 1920 als Armenische SSR unter die Kontrolle von Russland geriet und 1922 ein Teil der neugegründeten Sowjetunion wurde. Am 21. September 1991 erklärte sich Armenien unabhängig, als sich die Sowjetunion im Zerfall befand. Dieses Jahr wird im Hinblick auf die Unabhängigkeitserklärung von 1918 100 Jahre moderner Staat gefeiert.
© Online-Redaktion ERF Medien