(c) Stiftung Menschen für Menschen Schweiz

Kochherde für die Ärmsten in Äthiopien

Sie schonen Ressourcen und verbreiten weniger Rauch.
 
Publiziert: 09.06.2023

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

90 Prozent der Menschen in Äthiopien kochen mit offenem Feuer. Dies ist schädlich für die Gesundheit und nicht ressourcenschonend. Da die Feuerstellen oben offen sind, gelangen die Hitze und der Rauch in die ganze Tukul, die Rundhütte, in der die Menschen wohnen.

Die Stiftung «Menschen für Menschen Schweiz» beliefert nun die ärmsten Familien im Nordwesten des Landes mit einer anderen Art Kochherd. Dieser besteht aus sechs Teilen, die aus Wasser, Sand und Zement gegossen werden. Oben ist der Herd mit einer Platte geschlossen und verbraucht so weniger Brennmaterialien und verbreitet weniger Rauch.

Michael Kesselring, Mediensprecher der Stiftung, ist zurzeit vor Ort und erzählt uns von diesem Projekt.

© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
Referate | Mobile Rectangle
ZeroLepra | Mobile Rectangle
Vitapowershop l Mobile Rectangle
Weihnachten l Mobile Rectangle
2023 | Mobile Rectangle
Mahnwache l Mobile Rectangle
Mickenbecker Film Verkauf l Mobile Vertical
Paket 5 | Mobile Rectangle
frag doch.ch 2 l Mobile Rectangle
Die Redaktion empfiehlt
Anzeige
Referate | Half Page
2023 | Half Page
Paket 5 | Half Page
frag doch.ch 2 l Half Page
Weihnachten l Half Page
ZeroLepra | Half Page
Mahnwache l Half Page
Vitapowershop l Half Page
Mehr zum Thema
Anzeige
frag doch.ch 2 l Billboard
Weihnachten l Billboard
Referate | Billboard
Vitapowershop l Billboard
Mickenbecker Film Verkauf l Billboard
Weihnachten
Anzeige
Paket 5 | Half Page
frag doch.ch 2 l Half Page
ZeroLepra | Half Page
2023 | Half Page
Mahnwache l Half Page
Weihnachten l Half Page
Vitapowershop l Half Page
Referate | Half Page
Logo
Logo
Logo
Logo