Wir berichten über Gott und die Welt
Life Channel Fenster zum Sonntag Talk Music Loft
Zarli Carigiet als Wilhelm Tell im Film «Wilhelm Tell» (1960) | (c) Hans Gerber/Comet Photo

Woher der Mythos Wilhelm Tell stammt

Die Geschichte ist nicht genuin schweizerisch.
Publiziert: 02.10.2023

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Mit der Armbrust über der Schulter: So kennt man Wilhelm Tell am besten. Der Freiheitskämpfer, der mit zwei gezielten Schüssen aus seiner Armbrust den eigenen Sohn gerettet und den Tyrannen Gessler umgebracht hat, ist nach Jahrzehnten wieder zum Filmstoff geworden. Aktuell läuft eine neue Fassung der Geschichte in den Kinos.

Die Geschichte von unserem Nationalhelden ist jedoch nicht genuin schweizerisch. Die Philologin und Altertumskundlerin Eva Fischlin erklärt, dass es sich dabei um einen skandinavischen Mythos handelt. Es gibt eine isländische, norwegische, dänische und schwedische Variante, wovon die dänische die bekannteste ist.

Hat dir dieser Beitrag gefallen?
CHF
15
CHF
30
CHF
50
CHF
Werde Teil von ERF Medien!
Links
© ERF Medien
Anzeige
twogether | Mobile Rectangle
Stricker Service | Mobile Rectangle
Vitapower 2025 | Mobile Rectangle
Gottes Stimme hören | Mobile Rectangle
Flusskreuzfahrt | Mobile Rectangle
Spycher Handwerk | Mobile Rectangle
Keller & Meier Paket 1 | Mobile Rectangle
team-f Single | Mobile Rectangle
Hallo Bibel 2 | Mobile Rectangle
Anzeige
Erbrecht ERF Medien | Halfpage
Flusskreuzfahrt | Half Page
Spycher Handwerk | Half Page
twogether | Half Page
Keller & Meier Paket 1 | Half Page
Gottes Stimme hören | Half Page
Hallo Bibel 2 | Half Page
Vitapower 2025 | Half Page
Stricker Service | Half Page
team-f Single | Half Page
Anzeige
Flusskreuzfahrt | Billboard
Vitapower 2025 | Billboard
Erbrecht ERF Medien | Billboard
Spycher Handwerk | Billboard
7 Worte vom Kreuz | Billboard
Jona Teenstournee | Billboard
Mercy Ships | Billboard