Sonnenlicht scheint durch Bäume auf eine Strasse – als Symbol für Hoffnung
Sonnenstrahl der Hoffnung | (c) John Towner/Unsplash

Sexuellen Missbrauch in den eigenen Reihen aufdecken

Die Reformierten wollen hinsehen
 
Publiziert: 10.05.2024 | Leonie Walder

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

 

Die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz plant eine Studie, für die 20’000 Personen zu ihren Erfahrungen befragt werden.

In den letzten Jahren sind immer mehr Fälle von sexuellem Missbrauch in der Kirche aufgetaucht. Auch die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz will sich nun den Fällen in den eigenen Reihen stellen und plant eine grossangelegte Studie. Man will nicht mehr wegschauen und vertuschen, sondern aufdecken.

Die vom Kirchenrat geplante Studie soll 20’000 Menschen in der Schweiz zu ihren Erfahrungen mit sexuellem oder seelischem Missbrauch befragen. Ziel der Erhebung ist, Fakten und Fälle ans Licht zu bringen, die bis heute noch nicht dokumentiert sind. Diese sollen helfen in Zukunft Risiken zu erkennen und Missbrauch zu minimieren. Rita Famos ist Präsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (EKS). Ihr ist es ein Anliegen, dass das Thema nicht länger tabuisiert wird und vor allem auch, dass gehandelt wird. Das schreibt die EKS in einer Medienmitteilung. Stephan Jütte, Kommunikationsleiter der EKS, erklärt im Podcast, wie die Studie aufgegleist wird und welche Massnahmen zurzeit getroffen werden, um weitere Missbrauchsfälle zu verhindern.

Auch das Netzwerk «Gemeinsam gegen Grenzverletzungen» macht sich stark gegen sexuellen Missbrauch. Fast 60 christliche Fach- und Kirchenverbände aus der ganzen Schweiz haben sich zusammengetan, um einen wirksamen Umgang mit Grenzverletzungen zu etablieren. Das Netzwerk ist eine Arbeitsgemeinschaft der Schweizerischen Evangelischen Allianz. SEA Co-Generalsekretär Andi Bachmann-Roth ist es wichtig, dass Kirchen Orte sind, an denen Menschen Sicherheit und Vertrauen erfahren können. Mit ihm haben wir darüber gesprochen, wie Kirchen dieses Vertrauern wiederherstellen können und wie Prävention gelingen kann.

Das alles in voller Länge gibt es in der aktuellen Folge von «Gott und die Welt», dem Wochenmagazin von ERF Medien Schweiz.

 

Kontakt
Was lösen die vielen Missbrauchsfälle in dir aus? Wo siehst du die Kirche in der Verantwortung? Lasst es uns gerne wissen über Webformular auf erf-medien.ch/podcast. Wir freuen uns über alle Fragen, Feedbacks und Themenvorschläge!

 

Podcast-Interviewgäste

  • Stephan Jütte, Leiter der Kommunikation der EKS und Mitglied der Geschäftsleitunghttps://www.evref.ch/

 

Autorin:
Leonie Walder

© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
Keller & Meier Paket 3 l Mobile Rectangle
Agentur C Juni l Mobile Rectangle
Beutter Küchen l Mobile Rectangle
LIO Sommercamps l Mobile Rectangle
Zerosirup l Mobile Rectangle
Anzeige
Agentur C Juni l Half Page
LIO Sommercamps l Half Page
Erbrechtsanlass ERF | Half Page
Beutter Küchen l Half Page
Keller & Meier Paket 3 l Half Page
Zerosirup l Half Page
Mehr zum Thema
Anzeige
LIO Sommercamps l Billboard
FCF 2024 l Billboard
Erbrechtsanlass ERF | Billboard
Prosperita l Billboard
Leistung
Anzeige
Erbrechtsanlass ERF | Half Page
Beutter Küchen l Half Page
Keller & Meier Paket 3 l Half Page
Agentur C Juni l Half Page
LIO Sommercamps l Half Page
Zerosirup l Half Page
Logo
Logo
Logo
Logo