ERF Medien pflegen diese Werte
Unsere Angebote erreichen in der Deutschschweiz eine grosse Anzahl Menschen, die Fragen zum Leben haben, einen Sinn suchen, dem Glauben nachspüren und positive Impulse für den Alltag erwarten.
ERF Medien mit Radio Life Channel, FENSTER ZUM SONNTAG-Talk, Music Loft und ERF Plus werden fast vollständig durch Spenden finanziert. Helfen Sie mit, gemeinsam mit rund 12'000 Spenderinnen und Spendern, die beste Botschaft der Welt in Schweizer Haushalte zu bringen.
Finden Sie hier Informationen über ERF Medien und unsere Produkte zum Download: Medienmitteilungen, Pressebilder, Logos, PDF-Dokumente, Mediadaten, etc.
Unsere Jahresberichte (inkl. Jahresrechung) finden Sie als Blätterdokument und PDF-Download direkt unter erf-medien.ch/jahresbericht
Team
Hinter ERF Medien und unseren Medienprodukten stehen rund 45 feste und zahlreiche freie Mitarbeitende. Mit Professionalität und viel Leidenschaft erarbeiten unsere verschiedenen Teams täglich Beiträge und Produktionen, in denen wir über Gott und die Welt berichten.
Offene Stellen
Werden Sie Teil des Teams von ERF Medien
.
Verein und Vorstand
Der Trägerverein von ERF Medien umfasst 44 Mitglieder aus Landes- und Freikirchen, kirchlichen Organisationen und aus der Wirtschaft. Der Vorstand als oberstes Leitungsgremium von ERF Medien umfasst aktuell 6 Vereinsmitglieder, den Präsidenten des Vereins sowie den Geschäftsführer der ERF Medien.
Die Vorstandsmitglieder v.l.n.r: Matthias Ziehli (Vizepräsident), Sabrina Müller, Elisabeth Augstburger, Hanspeter Hugentobler (Geschäftsführer, mit beratender Stimme), Brigitte Gerber, Markus Schaaf (Präsident), Samuel Röthlisberger, Hansjörg Leutwyler (fehlt auf Bild)
Steckbrief ERF Medien
ERF Medien umfassen in der Schweiz die grösste Fachredaktion im Bereich Glaube und Gesellschaft. Als internationales Medienunternehmen produzieren sie TV-, Radio- und Printbeiträge für das In- und Ausland zu Themen rund um den christlichen Glauben. ERF Medien betreiben Radio Life Channel, produzieren zusammen mit ALPHAVISION die TV-Sendung FENSTER ZUM SONNTAG-Talk für SRF 1, SRF zwei und SRF info und publizieren das ERF Medien Magazin. Zusammen mit ERF Medien Deutschland verbreiten sie Radio ERF Plus und produzieren Fernsehsendungen für Bibel TV.
ERF Medien sind konfessionell und politisch neutral und werden durch Spenden, Legate, Sponsoring und den Verkauf von Werbung finanziert.
Geschichte
ERF Medien ist eng mit der internationalen Medienorganisation TWR (Trans World Radio) und ERF Deutschland in Wetzlar verbunden. Im Jahr 1973 wurde in der Schweiz ein eigenständiger Verein gegründet. Seither produziert das Medienunternehmen TV- und Radiobeiträge für das In- und Ausland zu Themen rund um den christlichen Glauben. Die Abkürzung «ERF» stand ursprünglich für «Evangeliums-Rundfunk», später für «Evangelium in Radio und Fernsehen». Seit den 2000er-Jahren werden Sendungen und Beiträge für alle Medien produziert und der Name angepasst: ERF Medien. Gleich geblieben über all die Jahre ist das «Warum»: ERF Medien – wir berichten über Gott und die Welt.