Persönlich
Gesellschaft
Leben
Glauben
☼
☾
Über uns
Spenden
Persönlich
Gesellschaft
Leben
Glauben
Gesellschaft
Übersicht
Soziale Gerechtigkeit
Nachhaltigkeit
Kirchen
Ethik
Politik & Wirtschaft
Wissen
Weltweit
Medien
Soziale Gerechtigkeit
Menschen ohne Schweizer Pass werden benachteiligt
Humanrights.ch setzt sich für sie ein.
Einsatz für Gendergerechtigkeit in Asien
Mathias Waldmeyer von «Mission 21» war zu Besuch in Indonesien und Malaysia.
Ungleichheit herrscht auch in der Schweiz
Das Thema des Caritas-Forums 2023
Jahresrückblick 2022: Christian Willi von Compassion
Eines seiner Highlights war die Teilnahme am Muskathlon 2022.
Armut und soziale Ungleichheit in der Schweiz omnipräsent
Rund 600 000 bis 700 000 Menschen sind von Armut betroffen.
«KaribuPads» helfen Frauen in Tansania
Damit sie sich während der Menstruation wirksam schützen können.
«Glaube und Behinderung» am «PraiseCamp»
Hindernisse für Jugendliche mit einer Behinderung beseitigen
Eine Stadt durch die Brille von Armutsbetroffenen
Ein Projekt von Surprise
Nachhaltigkeit
Wassersparend Gemüse anbauen
Mit dem Projekt «Global Food Garden»
Das Kloster Kappel will noch grüner werden
Nachhaltige Möbel und Hackschnitzelheizung
Tauchen und Abfall fischen
Bei den Abfalltauchern ist der Name Programm.
Spiritualität in der Konsumgesellschaft
Unsere Motive für einen Kauf sind selten unsere Grundbedürfnisse.
Als Familie nachhaltig leben – Wie geht das?
Familie Bischofberger lebt vor, wie es möglich ist.
Kaffeemaschinen erhalten ein zweites Leben
Bei «Karep» in Frauenfeld
Barfuss durch die Ausstellung
Zurzeit zeigt das Stapferhaus Lenzburg die Ausstellung «Natur. Und wir?»
Klimaoptimismus
Wieso man trotz allem punkto Klimawandel noch optimistisch sein kann-
Kirchen
Die katholische Kirche ist in Aufbruchstimmung
Verschiedene Delegationen treffen sich im Februar 2023 in Prag.
«Einen solchen Prozess hat es noch nie gegeben»
Vorbereitung auf die katholische Weltsynode im Oktober 2023
Inklusion in der Kirche fördern
Mit einem Film und einem Lehrmittel
Chur feiert 500 Jahre Reformation in Graubünden
1523 begann Johannes Comande in Chur zu wirken.
Mission im Wohnzimmer erklärt
Ein Angebot von «Frontiers@home»
«Jam Church»: Ein himmlischer Open-Space
Jede Person ist willkommen.
Wie es nach der ersten Zürcher Disputation weiterging
Was löste dieses Streitgespräch aus?
Barcamp tüftelt an neuen Ideen für die Kirche
Innovation und Struktur zusammenbringen
Ethik
Johannes Hartl – Ökologie des Herzens
Verbundenheit, Sinnorientierung und unverzweckte Schönheit
Wie Mission 21 und Compassion Korruption bekämpfen
Mit Kodex, Meldestellen und Audit-Team
Korruption und christliche Hilfsorganisationen
Wie sich christliche Hilfsorganisationen davor schützen
Folter: auch in der Schweiz ein Thema
In einem erweiterten Sinn
Wie Religion unser Verhalten beeinflusst
Und wie sich unsere Kultur wandelt
Leben abschliessen statt abbrechen
So die Devise im Pflegeheim Salem
Vom (Un)Sinn der Selbstoptimierung
Müssen wir immer besser werden?
Theater fördert Frieden
Die Überzeugung der Regisseurin und Schauspielerin Anina Jendreyko
Politik & Wirtschaft
Stiftung «Lab-Ora» fördert Gebet am Arbeitsplatz
Die Nachfrage nach ihren Schulungen ist vorhanden.
CEOs brauchen auch CPOs
«Chief Prayer Officer» als Gebetsleiter eines Unternehmens
Wie es der Schweizer Wirtschaft 2022 erging
«Der Konsum war stark, die Industrie lief sehr gut.»
Moratorium für Covid-19-Impfung verlangt
Eine Motion an den Berner Grossen Rat
Die neue Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider
Sie schaffte im dritten Wahlgang mit 123 Stimmen haargenau das absolute Mehr.
Der neue Bundesrat Albert Rösti
Der 55-jährige Berner Oberländer ist schon im ersten Durchgang gewählt worden.
Wie funktioniert eine Bundesratswahl?
Wir frischen unser Wissen über Staatskunde auf.
Bundesrat/-rätin werden: Was heisst das für die Betroffenen?
Mit welchen Vor- und Nachteilen müssen sie leben?
Wissen
Von Schneeflocken und Alpenschneehühnern
Das Alpenschneehuhn verliert seinen Lebensraum.
Total digital?
Paul von Preussen macht ältere Menschen in der Wirtschaft fit für die digitale Welt.
Leben im All?
Aus der Sicht einer Astrophysikerin und eines Theologen
Warum lügen wir eigentlich?
Welche Arten von Lügen es gibt.
Alle Jahre wieder: Sirenenalarm
Wie das Alarmierungs-System in der Schweiz funktioniert.
Ohne Licht kein Alltag
Licht ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken.
Notvorrat anlegen
Das empfiehlt der Bund.
Dosen: Wie nachhaltig sind sie wirklich?
Für die lange Lagerung von Lebensmitteln ist sie unverzichtbar.
Weltweit
Luftbrücke für Bergkarabach gefordert
Die Versorgungslage wird von Tag zu Tag angespannter.
Menschenhandel mit Ukrainerinnen in der Schweiz
Nicht nur sexuelle Ausbeutung, sondern auch Ausbeutung bei der Arbeit.
Weihnachten in Indien
Untwerwegs mit Weitwanderer Thomas Kellenberger
Noch 4000 Kilometer zu laufen
Weitwanderer Thomas Kellenberger ist zurzeit in Bangladesch.
Der Weltverfolgungsindex wird 30 Jahre alt
DIe Christenverfolgung hat weltweit zugenommen.
Weltverfolgungsindex 2023 veröffentlicht
Für Christen ist es noch schwieriger geworden.
Afghanistan: Ohne Frauen können Hilfswerke nicht arbeiten
Dazu Adrian Förster von «Save the Children Schweiz»
Im Einsatz trotz Widerwärtigkeiten und Schwierigkeiten
Thomas Beyeler (CEO MAF Schweiz) blickt auf 2022 zurück.
Medien
Fit für die Zukunft
ERF Medien bauen um.
Fünf Arten der Mediennutzung
Die zwei grössten Gruppen sind die Analogen und die Klassischen.
30 Prozent Zuwachs für Radio Life Channel
Nun sind es 24 000 Hörerinnen und Hörer.
Spendenresultat 2022 von ERF Medien
Geschäftsführer Hanspeter Hugentobler ist dankbar über das Spendenergebnis.
Jahresrückblick 2022: Philipp Rüsch von TWR
Überwältigt vom Einsatz der Mitarbeitenden in der Ukraine
Spendenendspurt 2022: Bewegende Geschichten über Social Media
«Es sind tolle Geschichten, welche wir den Menschen bringen können.»
Positive Geschichten aus dem Jahr 2022
Eine Auswahl unserer RedaktorInnen und ModeratorInnen
Spendenendspurt 2022: Zwischen alles geben und Gott vertrauen
Interview mit Marketingleiter Mathias Fontana
Spenden
Persönlich
Persönlich
Gesellschaft
Soziale Gerechtigkeit
Nachhaltigkeit
Kirchen
Ethik
Politik & Wirtschaft
Wissen
Weltweit
Medien
Leben
Partnerschaft
Familie
Freundschaft
Beruf & Bildung
Freizeit
Sport
Ratgeber
Gesundheit
Lebenshilfe
Musik
Jobbörse
Glauben
Inspiration
Glaubensfragen
Bibel
Gebet
Predigt
Advent
Jesus Christus
Weihnachten
Karfreitag
Ostern
Auffahrt
Pfingsten
Schwerpunkt
Mut machen
Nachhaltigkeit
Unbeschwert
Jesus Christus
Mehr Schwerpunkte
ERF Medien
Über uns
Kontakt
Werbung
Umbauprojekt
Downloads
Teams
Offene Stellen
Spenden
Spendeninfos
Zinslose Darlehen
Testaments-Spende
Erbschaften
Werbung
Kontakt
Social Media
Angebote
Umbauprojekt