Wahlurne in Frankreich
Wahlen in Frankreich | (c) Arnaud Jaegers/Unsplash

Die Welt wählt

2024 ist in vielen Ländern und auf fast allen Kontinenten ein Wahljahr.
 
Publiziert: 17.05.2024 | Georg Hoffmann

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

 

2024 ist in vielen Ländern der Welt ein Wahljahr. Amerika wählt. Europa wählt. Afrika wählt. Asien wählt. In Indien etwa finden gerade Wahlen von Parlament und Regierung statt, mit einer Rekordbeteiligung und rund 970 Millionen Wahlberechtigten. Die Wahlen sind daher auch in mehrere Phasen gestaffelt und finden seit Mitte April und noch bis Anfang Juni statt.

Jessy Benjamin ist Doktorandin der Universität Fribourg und seit 24 Jahren in der Schweiz. Zuvor hat sie die ersten 24 Jahre ihres Lebens in Indien verbracht und dort auch zum ersten Mal gewählt, als sie 18 Jahre alt wurde. Als Tochter eines Regierungsangestellten hat sie viele Teile des Landes kennengelernt und von früh auf ein politisches Interesse entwickelt. Mittlerweile ist sie Schweizer Staatsbürgerin und hat in Indien kein Wahlrecht mehr, sondern nur noch eine Aufenthaltsbewilligung.

Nichtsdestotrotz reisen Jessy Benjamin und ihre Familie jedes Jahr nach dorthin. Sie können sich über NGOs, Kirchen und Wirtschaftskreise, mit denen sie gut vernetzt sind, trotz des fehlenden Wahlrechts in ihrer alten Heimat noch sehr gut engagieren. Die aktuellen Wahlen verfolgt sie mit Spannung und erzählt uns, wie sie auf ein Indien hofft, wo kulturelle Minderheiten wieder mehr Einheit und Harmonie bilden können – mit und trotz der dominanten Hindu-Mehrheit. Zusammen mit ihrem Mann ist Jessy auch global aktiv im Brückenbauen und «Nation Building», wie sie sagt.

Michael Mettler ist Schweizer und lebt in Deutschland. Seine Frau ist Deutsche. Michael hat keinen deutschen Pass und so kein Mitspracherecht. Was aber nicht heisst, dass er nicht auch Verbesserungsmöglichkeiten sieht in seiner Wahlheimat ennet der Schweizer Grenze. So etwa erzählt er, wie er beim öffentlichen Verkehr und bei der Energiewende noch Potenzial ausmacht . Für ihn ist es etwas frustrierend, da nicht Einfluss nehmen zu können. Lust hat er an der Politik jedoch nach wie vor. Und er beteiligt sich als Auslandschweizer auch an Abstimmungen in der Schweiz, das nächste Mal wieder am 9. Juni.

Mehr zum globalen Wahljahr 2024 in der aktuellen Folge von «Gott und die Welt», dem Wochenmagazin von ERF Medien Schweiz

Kontakt
Wie beteiligt ihr euch politisch? Lasst es uns gerne wissen über das Webformular auf erf-medien.ch/podcast. Wir freuen uns über alle Fragen, Feedbacks und Themenvorschläge!

Gäste

  • Jessy Benjamin aus Indien, lebt in der Schweiz und engagiert sich in NGOs
  • Michael Mettler, Auslandschweizer in Deutschland

Autor
Georg Hoffmann

© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
Kultour Douro 2 l Mobile Rectangle
Keller & Meier Paket 3 l Mobile Rectangle
Zerosirup l Mobile Rectangle
Beutter Küchen l Mobile Rectangle
Agentur C Juni l Mobile Rectangle
LIO Sommercamps l Mobile Rectangle
Die Redaktion empfiehlt
Anzeige
Kultour Douro 2 l Half Page
Beutter Küchen l Half Page
Keller & Meier Paket 3 l Half Page
LIO Sommercamps l Half Page
Agentur C Juni l Half Page
Erbrechtsanlass ERF | Half Page
Zerosirup l Half Page
Mehr zum Thema
Anzeige
Kultour Douro 2 l Billboard
FCF 2024 l Billboard
Prosperita l Billboard
LIO Sommercamps l Billboard
Erbrechtsanlass ERF | Billboard
Leistung
Anzeige
Agentur C Juni l Half Page
Kultour Douro 2 l Half Page
Beutter Küchen l Half Page
Erbrechtsanlass ERF | Half Page
Zerosirup l Half Page
Keller & Meier Paket 3 l Half Page
LIO Sommercamps l Half Page
Logo
Logo
Logo
Logo