(c) 123rf

Erfrischung in Freibädern wieder möglich

Im Mai beginnt die Freibad-Saison.
 
Publiziert: 30.04.2024

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Am 1. Mai gehen in der Schweiz vielerorts die Freibäder auf. Um diesen Stichtag, den Mut der Badenden in kühlen Gewässern, um Wasserqualität allgemein und schliesslich – neben dem Badespass – auch noch um Trinkwasser-Aufbereitung dreht sich unser heutiges «Im Fokus».

Dabei sind wir auf interessante Aspekte gestossen wie etwa: Baden in Bächen, Flüssen und Seen in der Schweiz war bis in die 1980er Jahre noch alles andere als selbstverständlich.

Die Luzerner Nonprofit-Organisation «Wasser für Wasser» erinnert daran: «Bis in die 80er-Jahre gehörten schäumende Bäche, Flüsse und Seen aufgrund der hohen Verschmutzung zum Schweizer Alltag. Das Baden in offenen Gewässern war verboten oder nur auf eigene Gefahr erlaubt. Dies vor allem, da Abwässer ohne jegliche Aufbereitung in Oberflächengewässer geleitet wurden.» Mit zunehmender Bevölkerung sei diese Situation untragbar und Schritt für Schritt Massnahmen eingeleitet worden.

© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
Keller & Meier Paket 3 l Mobile Rectangle
Kultour Douro 2 l Mobile Rectangle
Zerosirup l Mobile Rectangle
Agentur C Juni l Mobile Rectangle
LIO Sommercamps l Mobile Rectangle
Beutter Küchen l Mobile Rectangle
Anzeige
Kultour Douro 2 l Half Page
Beutter Küchen l Half Page
LIO Sommercamps l Half Page
Agentur C Juni l Half Page
Zerosirup l Half Page
Erbrechtsanlass ERF | Half Page
Keller & Meier Paket 3 l Half Page
Mehr zum Thema
Anzeige
Erbrechtsanlass ERF | Billboard
LIO Sommercamps l Billboard
Kultour Douro 2 l Billboard
Prosperita l Billboard
FCF 2024 l Billboard
Leistung
Anzeige
Zerosirup l Half Page
Agentur C Juni l Half Page
Erbrechtsanlass ERF | Half Page
LIO Sommercamps l Half Page
Beutter Küchen l Half Page
Kultour Douro 2 l Half Page
Keller & Meier Paket 3 l Half Page
Logo
Logo
Logo
Logo