Wir berichten über Gott und die Welt
Life Channel Fenster zum Sonntag Talk Music Loft
0 seconds of 0 secondsVolume 90%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
Tastaturkürzel
Spielen/PauseLeertaste
Lautstärke Erhöhen
Lautstärke Verringern
Vorwärts Springen
Rückwärts Springen
Untertitel An/Ausc
Vollbild/Vollbild Beendenf
Summ Schalten/Stummschaltung Deaktivierenm
Gehe zu %0-9
00:00
00:00
00:00
 
Vera Schaffer von Mission 21 | (c) Mission 21
Audio: 05:17

Als Frau in der Missionsarbeit

Vera Schaffer arbeitet beim evangelischen Missionswerk «Mission 21».
Publiziert: 08.03.2023

Ohne Frauen wäre die Missionsarbeit unvorstellbar gewesen, ist Vera Schaffer überzeugt. Sie arbeitet beim evangelischen Missionswerk «Mission 21» als Programmverantwortliche für die Demokratische Republik Kongo. Mission 21 versteht sich als internationale Lerngemeinschaft und ist tätig in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit. Das Werk richtet die Arbeit an den Zielen für nachhaltige Entwicklung der UN-Agenda 2030 aus.

Zwar waren früher die meisten Missionare Männer. «Bei Mission 21 gab es von Anfang an einen Fokus auf Gleichstellung und die wichtige Stellung der Frau. Schon ziemlich früh existierte eine Stabsstelle für Frauen und Gender», erzählt Schaffer.

Bei der heutigen «Mission 21» sind Männer und Frauen gleichgestellt. In der vierköpfigen Geschäftsleitung sind drei Frauen. In der ganzen Organisation seien Frauen und Männer ziemlich ausgewogen verteilt, sagt sie. Auch in der internationalen Zusammenarbeit herrscht ein Ausgleich zwischen Frauen und Männern. In gewissen Ländern sei es jedoch wichtig, ein Zeichen gegen Diskriminierung zu setzen, so Schaffer.

Auch wenn sich bezüglich der Rolle der Frauen einiges getan hat, ist es für junge Frauen nicht immer einfach. So erlebt es Vera Schaffer in ihrer täglichen Arbeit als Programmverantwortliche. Die Demokratische Republik Kongo sei ein sehr patriarchalisches Land, wo es teilweise schwer sei, zu Beginn Akzeptanz zu finden. Im Land gibt es sehr wenig Frauen in Leitungspositionen.

Man müsse jeweils die lokale Geschichte und Kultur verstehen und in kleinen Schritten vorwärtsgehen, erklärt Schaffer. Frauen in der Missionsarbeit hätten eine Vorbildfunktion, darum sollten sie sich nicht unterkriegen lassen. Sie sollten den Mut und den Willen für Veränderung nicht verlieren und trotz allen Widerständen dranbleiben.

Hat dir dieser Beitrag gefallen?
CHF
15
CHF
30
CHF
50
CHF
Werde Teil von ERF Medien!
Links
© ERF Medien
Anzeige
Spycher Handwerk | Mobile Rectangle
Gottes Stimme hören | Mobile Rectangle
Vitapower 2025 | Mobile Rectangle
SXP-Schulung | Mobile Rectangle
Flusskreuzfahrt | Mobile Rectangle
Jahresevent 2025 | Mobile Rectangle
Stricker Service | Mobile Rectangle
Rotkreuz | Mobile Rectangle
Keller & Meier Paket 2 | Mobile Rectangle
Spycher Handwerk | Mobile Rectangle
Gottes Stimme hören | Mobile Rectangle
Anzeige
Rotkreuz | Half Page
Vitapower 2025 | Half Page
Spycher Handwerk | Half Page
Flusskreuzfahrt | Half Page
Stricker Service | Half Page
SPX-Schulung | Half Page
Jahresevent 2025 | Half Page
Erbrecht ERF Medien | Halfpage
Gottes Stimme hören | Half Page
Keller & Meier Paket 2 | Half Page
Rotkreuz | Half Page
Vitapower 2025 | Half Page
Anzeige
7 Worte vom Kreuz | Billboard
Spycher Handwerk | Billboard
Weiterbildungstag 2025 | Billboard
Rotkreuz | Billboard
Jona Teenstournee | Billboard
Mercy Ships | Billboard
Erbrecht ERF Medien | Billboard
Vitapower 2025 | Billboard
Flusskreuzfahrt | Billboard
7 Worte vom Kreuz | Billboard
Spycher Handwerk | Billboard