«Nachhaltigkeit»

Der Klimawandel ist eine Realität, die längst nicht mehr nur Wissenschaftler, Politiker und Umweltverbände beschäftigt. Gerade in der Schweiz sehen wir Jahr für Jahr, welch grossen Einfluss die wärmeren Temperaturen auf unsere Natur – insbesondere die Gletscher – und dadurch beispielsweise auch auf den Tourismus haben. Zudem verschärft der Klimawandel die soziale Ungerechtigkeit – der globale Norden lebt auf Kosten des globalen Südens.

 

Wir gehen der Frage nach, inwiefern ein nachhaltiger Lebensstil demnach auch eine ethische Frage ist, und tragen zusammen, was aus theologischer Sicht zum Thema Nachhaltigkeit zu sagen ist. Ausserdem reden wir mit Menschen, die Lösungen für konkrete Probleme in Zusammenhang mit Nachhaltigkeit anbieten und befassen uns mit praktischen Fragen rund um einen nachhaltigen Alltag.

Für eine nachhaltige Welt (c) 123rf

Studie zu Gerechtigkeit und ökologischer Nachhaltigkeit

Und die Rolle des christlichen Glaubens

Pflänzchen unter einem Glas als Symbol für Naturschutz und Klimaschutz

Ist Umweltschutz schon fast eine Religion

Zwei christliche Umweltexperten geben Gedankenanstösse

Tauschen ist besser als wegwerfen

Daran erinnert uns der «Secondhand Day»

Eine Gruppe von Jugendlivchen unterwegs im Rahmen des Clean-Up-Day

Für eine saubere Schöpfung: Projekte am Clean-Up-Day

Drei Beispiele aus dem kirchlichen Bereich

Logo
Logo
Logo
Logo