
Das Leben ist voller Veränderungen, in unserer schnelllebigen Zeit mehr denn je. Während manche Menschen Veränderungen grundsätzlich umarmen und sich mit Stillstand schwertun, stellt der rasante Wandel in der modernen Welt für Andere eine grosse Herausforderung dar. Denn Veränderungen bringen Chancen mit sich, können aber auch schmerzhaft sein.
Deswegen beleuchten wir das Thema Veränderungen von verschiedenen Seiten: Wir lassen Menschen berichten, welche Veränderungen sie bewältigen mussten und wie ihnen das gelang und reden mit Fachleuten darüber, wie wir mit Veränderungen umgehen können. Wir wollen herausfinden, wie Veränderungen sich positiv nutzen lassen. Und wir beleuchten, wie bei Bedarf aktiv Dinge verändert werden können.
Wie wir trotz schwieriger Umstände handlungsfähig bleiben - Videotalk mit Christoph Hickert, Coach, Lebensberater und Buchautor.
Ein kleiner Appetizer auf das Schwerpunktthema "Veränderungen bewältigen"
Das Augenmerk liegt darauf, wie Menschen mit Veränderungen umgehen. Veränderungen passieren zwar laufend. Dramatische Ereignisse zwingen Menschen auch, mit Veränderungen umzugehen.
Was bringt das überhaupt? Es gibt die Möglichkeit, dass man CO2 der Atmosphäre entzieht, indem Bäume gepflanzt werden. Solche Projekte kann man unterstützen, indem Verursacher eine CO2 Kompensation zahlen können.
Denken, Fühlen und Handeln erneuern. Alte Muster halten sich hartnäckig. Ohne dass wir es merken, sabotieren wir uns unbewusst selbst. Wie kann es nun trotzdem gelingen, ein Verhalten nachhaltig zu verändern?
Veränderung passiert – ob man will oder nicht. Die Sängerin und Songwriterin weiss auch, dass es schmerzhaft und anstrengend sein kann, wenn sich Dinge bewegen. Und dennoch will sie genau das zulassen.
Im «go talk» mit Ruedi Josuran charakterisiert sich Daniel Bachmann als einer, «der veränderungswillig ist und gerne die Zukunft gestaltet» und verrät, wie er trotz Herausforderungen und Hektik im Alltag die Ruhe bewahren kann.
Klingt einfach, ist es aber nicht. Denn zwischen Altem und Neuem liegt der Anfang, und der ist bekanntlich oft schwer. Vor allem, wenn eine Pandemie das Alte abrupt und fast gewaltsam beendet. Grund genug also zu fragen: Wie geht Anfangen, und woher nehmen wir den Mut dazu?
Sich jeden Tag bewusst erinnern