Wir berichten über Gott und die Welt
Life Channel Fenster zum Sonntag Talk Music Loft
Zwei Mädchen auf einem Sofa. Eines ist frustriert, weil das andere einen Laptop hat.
Frustriert | (c) 123rf

Umgang mit Ungerechtigkeit

Ungerechtigkeiten sind Teil des Lebens.
Publiziert: 19.08.2024

Von Ruedi Josuran

Als Journalist war ich einige Jahre bei Gerichtsverhandlungen hautnah dabei. Die Frage nach «Ist das Urteil gerecht?» hat mich häufig beschäftigt. Als Sportberichterstatter später fand ich oft das Endresultat ungerecht, die Schiedsrichterentscheide einseitig. Ich musste aber meine Meinung zurückhalten.

Schon als kleines Kind empfand ich es als ungerecht, wenn sich die körperlich Stärkeren durchsetzen konnten. Wenn wir über den eigenen Tellerrand schauen, werden im Zusammenhang mit kriegerischen Konflikten Fragen gestellt wie «Ist das eine angemessene Reaktion auf erfahrene Gewalt?»

Ungerechtigkeiten sind Teil des Lebens. Zurück zu unserem Alltag: Bei der Parkplatz-Suche, den besten Plätzen am Strand, den Nachbarschaftskonflikten oder wenn wir uns auf eine Stelle bewerben, empfinden wir manches als ungerecht. Wie wir damit umgehen, kann allerdings einen grossen Unterschied machen. Mit Ungerechtigkeiten im Alltag umzugehen, kann herausfordernd sein. Hier einige Gedanken aus meinem eigenen Notizbuch:

  • Akzeptiere, dass nicht alles im Leben fair ist. Manchmal hilft es, sich auf das zu konzentrieren, was man kontrollieren kann, und die kleinen Dinge loszulassen.
  • Versuche, die Situation aus der Perspektive der anderen Person zu sehen. Vielleicht gibt es Gründe für ihr Verhalten, die du nicht kennst.
  • Kommunikation kann Missverständnisse klären und Lösungen aufzeigen. Das ist zwar manchmal anstrengend, solange man aber miteinander spricht, finden sich häufig Wege.
  • Wenn jemand deine Grenzen überschreitet, ist es wichtig, diese klar zu kommunizieren und notfalls Massnahmen zu ergreifen, um dich zu schützen.
  • Sprich mit Freunden, Familie oder einer Fachperson über deine Erfahrungen. Auch das braucht Energie, lohnt sich aber sehr oft.
  • Engagiere dich in Organisationen oder Initiativen, die gegen Ungerechtigkeiten vorgehen, die dir wichtig sind. Aktivität kann das Gefühl der Hilflosigkeit verringern.
  • Auch wenn es schwerfällt, kann Vergebung helfen, inneren Frieden zu finden. Es bedeutet nicht, das Unrecht zu akzeptieren, sondern loszulassen, um selbst weiterzukommen. Vergeben heisst für mich nicht gleichzeitig vergessen. Gerade gläubige Menschen versuchen, unangenehme Gefühle fromm zu überspringen. Alles darf sein und sollte vor Gott ausgesprochen werden dürfen.
  • Viele Spannungsfelder bleiben. Unvollkommene Lösungsansätze gehören zu unserem Leben.

In meinem Alltag ist Gleichheit der zentrale Ausgangspunkt für Gerechtigkeit. Gleichwertigkeit und Gleichbehandlung. Ich versuche mich an die «Goldene Regel» zu halten: «Alles nun, was ihr wollt, dass es euch die Menschen tun, das sollt auch ihr ihnen tun.» (Matthäus 7,12) Ich frage mich oft am Abend: «Habe ich davon etwas gelebt? Oder habe ich das vor allem von anderen erwartet?»

Als Mensch stosse ich immer wieder an Grenzen. Im Neuen Testament wird das auf den Punkt gebracht: Gerechtigkeit kommt nicht «durch das Gesetz» (Galater 2,21; Philipper 3,6.9), sondern durch den Glauben, dass Gott den Menschen durch seine Gnade «rechtfertigt». Wer mit diesem Glauben, d.h. «mit leeren Händen vor Gott steht», gilt vor Gott als «gerecht» (Römer 3,19–28). Auf der Grundlage dieser geschenkten Gerechtigkeit können wir Herausforderungen begegnen und uns dem Leben stellen.

Hat dir dieser Beitrag gefallen?
CHF
15
CHF
30
CHF
50
CHF
Werde Teil von ERF Medien!
Links
© ERF Medien
Anzeige
Spycher Handwerk | Mobile Rectangle
SXP-Schulung | Mobile Rectangle
Flusskreuzfahrt | Mobile Rectangle
Jahresevent 2025 | Mobile Rectangle
Keller & Meier Paket 2 | Mobile Rectangle
Vitapower 2025 | Mobile Rectangle
Rotkreuz | Mobile Rectangle
Gottes Stimme hören | Mobile Rectangle
Stricker Service | Mobile Rectangle
Spycher Handwerk | Mobile Rectangle
SXP-Schulung | Mobile Rectangle
Anzeige
Rotkreuz | Half Page
Spycher Handwerk | Half Page
Erbrecht ERF Medien | Halfpage
SPX-Schulung | Half Page
Flusskreuzfahrt | Half Page
Gottes Stimme hören | Half Page
Stricker Service | Half Page
Keller & Meier Paket 2 | Half Page
Jahresevent 2025 | Half Page
Vitapower 2025 | Half Page
Rotkreuz | Half Page
Spycher Handwerk | Half Page
Anzeige
Vitapower 2025 | Billboard
Erbrecht ERF Medien | Billboard
Spycher Handwerk | Billboard
Flusskreuzfahrt | Billboard
Jona Teenstournee | Billboard
Weiterbildungstag 2025 | Billboard
7 Worte vom Kreuz | Billboard
Mercy Ships | Billboard
Rotkreuz | Billboard
Vitapower 2025 | Billboard
Erbrecht ERF Medien | Billboard