Wir berichten über Gott und die Welt
Life Channel Fenster zum Sonntag Talk Music Loft
Suizidkapsel Sarco
Suizidkapsel Sarco | (c) Ratel/Wikipedia

«Sarco» – isolierter Suizid in der Kapsel

Kirchen und Ethiker hinterfragen die neue Anonymität bei der Sterbehilfe.
Publiziert: 30.08.2024
, Angela Albrecht
, Georg Hoffmann

 

Menschen kommen in die Schweiz zum Sterben. Nicht nur, weil hier im internationalen Vergleich Spitzenmedizin erhältlich ist. Und nicht nur zum «Sterben eines natürlichen Todes».

In aller Welt bekannt ist die bis anhin liberale Haltung der Schweiz, was den «assistierten Suizid» anbelangt. Sogenannte «Sterbehilfe-Organisationen» wie Exit oder Dignitas sind die Aushängeschilder. Nun bekommt die lange nicht mehr so umstrittene Praxis wieder neue Aufmerksamkeit. Denn im Sommer wurde der «Sarco» einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Eine neu designte «Suizidkapsel», wie sie in der Presse bezeichnet wurde. Diese würde es – falls sich dies als Praxis durchsetzt – den Menschen ermöglichen, sich anonym und isoliert das Leben zu nehmen.

Für Theologen und Ethiker in der Schweiz sind dies Anzeichen einer Gesellschaft, die sich bereits zu Lebzeiten immer mehr als individuell und isoliert entwickelt. Viele Menschen leben für sich ohne grosse soziale Bindungen. Nun widerspiegelt sich dieser Trend auch beim Sterben. Gibt es zu solchen Themen so etwas wie eine «christliche Grundhaltung»? Ist diese zwingend lebensbejahend? Wie sind Fälle zu bewerten, wo der Leidensdruck so gross ist, dass das Leben sinnlos erscheint? Diese Fragen stellen wir im aktuellen Wochenmagazin von ERF Medien Schweiz «Gott und die Welt».

Kontakt
Leben und Sterben in der Anonymität und Isolation: Was sind eure Gedanken diesbezüglich? Lasst es uns gerne wissen über das Webformular auf erf-medien.ch/podcast. Wir freuen uns über alle Fragen, Feedbacks und Themenvorschläge!

Im Podcast zu hören

  • Ruth Baumann-Hölzle, Dr. theol., Institutsleiterin, Stiftung Dialog Ethik
  • Frank Mathwig, Prof. Dr. theol., Beauftragter für Theologie und Ethik, Evangelische Kirche Schweiz (EKS)
  • Daniela Baumann, Leiterin Kommunikation, Schweizerische Evangelische Allianz (SEA)

Autoren/Hosts
Angela Albrecht und Georg Hoffmann

Links zum Thema
https://www.swissinfo.ch/ger/leben-und-altern/wie-sich-die-liberale-schweiz-gegen-die-suizidkapsel-sarco-wehrt/84311272
https://www.christiandaily.com/news/swiss-evangelicals-lambast-tesla-of-death-invention-for-suicide.html
https://www.livenet.ch/news/schweiz/75395_sea_warnt_vor_erosion_der_lebensheiligkeit
https://www.evrefblog.ch/killing-me-softly/

Begleitung von Betroffenen und Angehörigen

Hat dir dieser Beitrag gefallen?
CHF
15
CHF
30
CHF
50
CHF
Werde Teil von ERF Medien!
Links
© ERF Medien
Anzeige
Impulstag | Mobile Rectangle
Gottes Stimme hören | Mobile Rectangle
Stricker Service | Mobile Rectangle
Jahresevent 2025 | Mobile Rectangle
Vitapower 2025 | Mobile Rectangle
SXP-Schulung | Mobile Rectangle
Rotkreuz | Mobile Rectangle
Flusskreuzfahrt | Mobile Rectangle
Keller & Meier Paket 2 | Mobile Rectangle
Spycher Handwerk | Mobile Rectangle
Impulstag | Mobile Rectangle
Gottes Stimme hören | Mobile Rectangle
Anzeige
Gottes Stimme hören | Half Page
Stricker Service | Half Page
Spycher Handwerk | Half Page
Flusskreuzfahrt | Half Page
Vitapower 2025 | Half Page
SPX-Schulung | Half Page
Jahresevent 2025 | Half Page
Erbrecht ERF Medien | Halfpage
Keller & Meier Paket 2 | Half Page
Impulstag | Half Page
Rotkreuz | Half Page
Gottes Stimme hören | Half Page
Stricker Service | Half Page
Anzeige
Mercy Ships | Billboard
Vitapower 2025 | Billboard
Spycher Handwerk | Billboard
Rotkreuz | Billboard
Erbrecht ERF Medien | Billboard
Jona Teenstournee | Billboard
Weiterbildungstag 2025 | Billboard
7 Worte vom Kreuz | Billboard
Flusskreuzfahrt | Billboard
Mercy Ships | Billboard
Vitapower 2025 | Billboard