Wir berichten über Gott und die Welt
Life Channel Fenster zum Sonntag Talk Music Loft
0 seconds of 0 secondsVolume 90%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
Tastaturkürzel
Spielen/PauseLeertaste
Lautstärke Erhöhen
Lautstärke Verringern
Vorwärts Springen
Rückwärts Springen
Untertitel An/Ausc
Vollbild/Vollbild Beendenf
Summ Schalten/Stummschaltung Deaktivierenm
Gehe zu %0-9
00:00
00:00
00:00
 
(c) Unsplash

Suchtverhalten, Suchtverlagerung und Prävention

Heutzutage geht es auch um Handy-Sucht und Internetabhängigkeit.
Publiziert: 03.10.2024

Mit dem neuen Tabakproduktegesetz, welches per Anfang Oktober in Kraft getreten ist, wird die Abgabe von Tabak- und Nikotinprodukten an Minderjährige in der Schweiz verboten. So auch die Tabakwerbung auf öffentlichem Grund.

Dies gibt auch der Arbeit beim Blauen Kreuz eine neue Aktualität: Suchtprävention und Gesundheitsförderung hat sich die Organisation auf die Flagge geschrieben. Seit über 30 Jahren engagiert sich Ruedi Löffel in dem Bereich, er leitet beim Blauen Kreuz die Zweigstelle Bern-Solothurn-Fribourg.

Dort hat man jedoch auch festgestellt: Das Suchtverhalten der Menschen kann sich verlagern. Früher hat die Prävention bei Alkohol und illegalen Drogen angesetzt, heute ist sie auch in anderen Bereichen akut: Stichworte sind etwa Handy-Sucht und Internetabhängigkeit.

Hat dir dieser Beitrag gefallen?
CHF
15
CHF
30
CHF
50
CHF
Werde Teil von ERF Medien!
Links
© ERF Medien
Anzeige