Limmat in Zürich | (c) 123rf

500 Jahre Freikirchen in der Schweiz – Was genau ist eine Freikirche?

Worin liegt der Unterschied zu den Landeskirchen?
 
Publiziert: 05.08.2019 12.11.2019

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

In der Schweiz gibt es neben den Landeskirchen Dutzende von Freikirchenverbänden und Einzelkirchen. Die bekanntesten von ihnen sind wohl Heilsarmee und Methodisten. Warum werden Freikirchen als solche bezeichnet? Über ihre Benennung, Ursprünge und Gemeinsamkeiten sprachen wir mit Peter Schneeberger (Präsident Verband Freikirchen Schweiz und Vorsitzender FEG) und Martin Baumann (Professor und Leiter Religionswissenschaftliches Seminar der Universität Luzern).

 

Serie «500 Jahre Freikirchen in der Schweiz»

In dieser Serie zeigen wir auf, was überhaupt eine Freikirche ist und welche verschiedenen Arten es gibt. Anlass ist das Doppeljubiläum 500 Jahre Freikirchen (1519) und 100 Jahre Verband Freikirchen Schweiz (1919).

© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
Jubiläumskreuzfahrt | Mobile Rectangle
ZeroLepra | Mobile Rectangle
Velo & Schiff | Mobile Rectangle
Ferien am Meer | Mobile Rectangle
Patenschaft | Mobile Rectangle
OECD | Mobile Rectangle
10-tägiger Studiengang  | Mobile Rectangle
Paket 2 | Mobile Rectangle
Die Redaktion empfiehlt
Anzeige
Jubiläumskreuzfahrt | Half Page
OECD | Half Page
10-tägiger Studiengang  | Half Page
Patenschaft | Half Page
Ferien am Meer | Half Page
ZeroLepra | Half Page
Velo & Schiff | Half Page
Paket 2 | Half Page
Mehr zum Thema
Musik
Anzeige
Jubiläumskreuzfahrt | Half Page
10-tägiger Studiengang  | Half Page
OECD | Half Page
Paket 2 | Half Page
Patenschaft | Half Page
ZeroLepra | Half Page
Ferien am Meer | Half Page
Velo & Schiff | Half Page
Logo
Logo
Logo
Logo