Pilgern – unterwegs zum Göttlichen | (c) Jon Tyson/Unsplash

Ausstellung über 5000 Jahre Prozessionen und Pilgerreisen

Das Unterwegssein zum Göttlichen gibt es seit Jahrtausenden und in verschiedenen Religionen.
 
Publiziert: 17.12.2019 18.12.2019

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Prozessionen und Pilgern gehören zwar zum Christentum, aber nicht nur. Auch in anderen Religionen wird im Zusammenhang mit Religion gelaufen. Und dies nicht erst seit dem Mittelalter: Bereits in antiken Kulturen wie Mesopotamien, Ägypten, Griechenland und Rom begaben sich Menschen physisch auf den Weg hin zum Göttlichen.

Diese beiden Perspektiven, die historische und die interreligiöse, zeigt die Ausstellung «Marches à suivre», welche bis 30. Juni 2020 im «BIBEL+ORIENT Museum» in Fribourg zu sehen ist. Thomas Schumacher ist Direktor des Museums und Professor für Neues Testament an der Universität Fribourg. Er weist darauf hin, dass die drei Weisen aus dem Morgenland, welche Jesus kurz nach seiner Geburt besuchten, «Vorläufer und Prototypen jeden christlichen Pilgerns» seien.

© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
Pushweekend | Mobile Rectangle
Paket 1 | Mobile Rectangle
Ostern neu erleben | Mobile Rectangle
Jubiläumskreuzfahrt | Mobile Rectangle
Die Redaktion empfiehlt
Anzeige
Ostern neu erleben | Half Page
Paket 1 | Half Page
Jubiläumskreuzfahrt | Half Page
Pushweekend | Half Page
Mehr zum Thema
Anzeige
Jubiläumskreuzfahrt | Billboard
Prosperita | Billboard
Esra | Billboard
4M Event | Billboard
Turnaround
Anzeige
Paket 1 | Half Page
Ostern neu erleben | Half Page
Pushweekend | Half Page
Jubiläumskreuzfahrt | Half Page
Logo
Logo
Logo
Logo