(c) MamaClown/pixabay

Glauben religiöse Menschen eher Verschwörungstheorien?

Nicht alle in den gleichen Topf werfen.
 
Publiziert: 14.01.2022

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Immer  wieder hören wir von Verschwörungstheorien. Doch die Frage ist: Von wo kommen diese und wer schenkt ihnen Glauben?
Glauben religiöse Menschen eher Verschwörungstheorien? Die Bejahung dieser Frage findet Rafaela Estermann (Redaktionsleiterin von Religion.ch)  problematisch. «Es zeigt, welches Bild gerade die distanzierten Menschen gegenüber der Religion haben», sagt sie und betont, dass dieses nicht wirklich der Realitität von heute entspreche.

Ein durchschnittlicher Christ glaubt weder an Himmel noch an die Hölle, sondern an eigene Vorstellungen. Welche das sind, erzählt Rafaela Estermann im Beitrag. Die Bandbreite, wie Menschen ihre Religiosität ausleben, sei dabei weit.

© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
Pro Life | Mobile Rectangle
Mutter | Mobile Rectangle
Kids Party | Mobile Rectangle
2023 | Mobile Rectangle
Mickenbecker Film l Mobile Vertical
ZeroLepra | Mobile Rectangle
Soforthilfe | Mobile Rectangle
Paket 4 | Mobile Rectangle
The Gospelshow 2023 | Mobile Vertical
Sonntag der verfolgten Kirche | Mobile Vertical
Aktion Weihnachtspäckli | Mobile Rectangle
50 Jahre cfc l Mobile Rectangle
Die Redaktion empfiehlt
Anzeige
Mutter | Half Page
ZeroLepra | Half Page
Paket 4 | Half Page
Soforthilfe | Half Page
2023 | Half Page
Pro Life | Half Page
50 Jahre cfc l Half Page
Aktion Weihnachtspäckli | Half Page
Mehr zum Thema
Anzeige
Kids Party | Billboard
Sonntag der verfolgten Kirche | Billboard
Mutter | Billboard
The Gospelshow 2023 | Billboard
Sonntag der verfolgten Kirche | Billboard
Mickenbecker Film l Billboard
Engagement
Anzeige
Paket 4 | Half Page
ZeroLepra | Half Page
Aktion Weihnachtspäckli | Half Page
Pro Life | Half Page
Mutter | Half Page
50 Jahre cfc l Half Page
2023 | Half Page
Soforthilfe | Half Page
Logo
Logo
Logo
Logo