(c) Vlada Karpovich/Pexels

«God’s Global Goals» #12: Nachhaltig produzieren und konsumieren

Dieses Ziel und seine Unterziele sind sehr greifbar für uns.
 
Publiziert: 16.02.2022

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Wie wir essen, trinken, einkaufen, mit anderen Menschen umgehen und leben, hat Folgen für uns selbst, für die Gesellschaft und die Menschen am anderen Ende der Liefer- und Produktionskette, hält Matthieu Dobler Paganoni (Geschäftsführer Interaction und StopArmut) fest.

Bezüglich Nummer 12 von «God’s Global Goals» sagt er: «Es ist eines der Ziele, welches für uns sehr greifbar ist.» Und auch dessen Unterziele sind uns geläufig: Abfall vermeiden, Material wiederverwerten, weniger Nahrungsmittel verschwenden und zu vermehrtem nachhaltigem Konsum sensibilisieren. «Es sind Themen, welche uns alle im Alltag sehr stark betreffen.»

 

«God’s Global Goals»

2015 haben die UNO-Mitgliedsstaaten 17 Nachhaltigkeitsziele verabschiedet, welche 2030 erreicht werden sollen. Die Kampagne StopArmut möchte mit «God’s Global Goals» aus christlicher Warte einen Beitrag zu diesen Zielen leisten.

© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
Ostern neu erleben | Mobile Rectangle
Jubiläumskreuzfahrt | Mobile Rectangle
Path Academy | Mobile Retangle
Pushweekend | Mobile Rectangle
Ostern neu erleben | Mobile Rectangle
Paket 1 | Mobile Rectangle
DimensionX | Mobile Rectangle
Die Redaktion empfiehlt
Anzeige
Ostern neu erleben | Half Page
Pushweekend | Half Page
DimensionX | Half Page
Ostern neu erleben | Half Page
Path Academy | Half Page
Jubiläumskreuzfahrt | Half Page
Paket 1 | Half Page
Mehr zum Thema
Turnaround
Anzeige
Jubiläumskreuzfahrt | Half Page
Path Academy | Half Page
DimensionX | Half Page
Paket 1 | Half Page
Pushweekend | Half Page
Ostern neu erleben | Half Page
Ostern neu erleben | Half Page
Logo
Logo
Logo
Logo