Lichtstrahlen eines Projektors | (c) Alex Litvin/Unsplash

Das audiovisuelle Erbe bewahren

Für kommende Generationen
 
Publiziert: 27.10.2021

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

2005 lancierte die UNESCO den Welttag des audiovisuellen Erbes («World Day for Audiovisual Heritage»). Audio- und Videomaterial soll für die kommenden Generationen archiviert und gesichert werden.

In der Schweiz existiert in diesem Bereich das Kompetenzzentrum «Memoriav». Es lanciert zum heutigen Welttag verschiedene Aktionen.

Auch Radio Life Channel archiviert seine Inhalte. Wie das funktioniert, erklärt im Beitrag IT-Leiter Michel Gmür. Radioredaktor Daniel Rehfeld erzählt, wie ihm der Rückgriff auf alte Beiträge für neue Produktionen zugute kam.

© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
DimensionX | Mobile Rectangle
Paket 1 | Mobile Rectangle
Ostern neu erleben | Mobile Rectangle
Path Academy | Mobile Retangle
Pushweekend | Mobile Rectangle
Jubiläumskreuzfahrt | Mobile Rectangle
Ostern neu erleben | Mobile Rectangle
Anzeige
Path Academy | Half Page
Paket 1 | Half Page
Ostern neu erleben | Half Page
Jubiläumskreuzfahrt | Half Page
DimensionX | Half Page
Ostern neu erleben | Half Page
Pushweekend | Half Page
Mehr zum Thema
Anzeige
Jubiläumskreuzfahrt | Billboard
Esra | Billboard
Michael W. Smith | Billboard
4M Event | Billboard
Prosperita | Billboard
Turnaround
Anzeige
Path Academy | Half Page
Ostern neu erleben | Half Page
Jubiläumskreuzfahrt | Half Page
Pushweekend | Half Page
Paket 1 | Half Page
Ostern neu erleben | Half Page
DimensionX | Half Page
Logo
Logo
Logo
Logo