rauen aus West- und Zentralafrika vernetzen sich an einem Treffen in Port Loko, Sierra Leone | (c) HEKS

CO2-Kompensationen: Gefahren und Chancen

Eine Recherche des HEKS
 
Publiziert: 15.05.2024

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Was soll man gegen den Klimawandel unternehmen? Eine häufige Antwort lautet: CO2-Kompensation. Sie ist einfach und wir müssen kaum etwas ändern. Wenn wir beispielsweise fliegen, können wir an einem anderen Ort der Welt ein Aufforstungsprojekt mitfinanzieren. Denn die Bäume können das CO2 absorbieren. So kommt man auf eine Netto-Null-Bilanz: Es wird nicht mehr CO2 ausgestossen als kompensiert werden kann.

Das geht in der Theorie auf, aber nicht immer in der Praxis. Das zeigen Recherchen des Hilfswerks der evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (HEKS). Die Organisation hat ein CO2-Kompensationsprojekt in Sierra Leone in Afrika unter die Lupe genommen. Und Missstände festgestellt, unter denen Bewohner aus 60 Dörfern der Region leiden. Trotzdem gibt es Lösungsansätze.

© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
Kultour Douro 2 l Mobile Rectangle
Agentur C Juni l Mobile Rectangle
Zerosirup l Mobile Rectangle
Kinderwerk Lima 3 l Mobile Rectangle
Stromgesetz l Mobile Rectangle
Keller & Meier Paket 3 l Mobile Rectangle
Die Redaktion empfiehlt
Anzeige
Kinderwerk Lima 3 l Half Page
Kultour Douro 2 l Half Page
Keller & Meier Paket 3 l Half Page
Agentur C Juni l Half Page
Zerosirup l Half Page
Erbrechtsanlass ERF | Half Page
Stromgesetz l Half Page
Mehr zum Thema
Anzeige
Kultour Douro 2 l Billboard
Prosperita l Billboard
FCF 2024 l Billboard
Erbrechtsanlass ERF | Billboard
Weisheit
Anzeige
Stromgesetz l Half Page
Agentur C Juni l Half Page
Kultour Douro 2 l Half Page
Kinderwerk Lima 3 l Half Page
Erbrechtsanlass ERF | Half Page
Zerosirup l Half Page
Keller & Meier Paket 3 l Half Page
Logo
Logo
Logo
Logo