Wir berichten über Gott und die Welt
Life Channel Fenster zum Sonntag Talk Music Loft
0 seconds of 0 secondsVolume 90%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
Tastaturkürzel
Spielen/PauseLeertaste
Lautstärke Erhöhen
Lautstärke Verringern
Vorwärts Springen
Rückwärts Springen
Untertitel An/Ausc
Vollbild/Vollbild Beendenf
Summ Schalten/Stummschaltung Deaktivierenm
Gehe zu %0-9
00:00
00:00
00:00
 
Geschützt | (c) 123rf
Audio: 03:18

Ist Umweltschutz schon fast eine Religion?

Das fragten wir zwei christliche Umweltexperten.
Publiziert: 30.08.2022

Der Klimaschutz ist eines der dominierenden Themen in den Medien. Zurecht, denn Trockenheit, Wärme und schmelzende Gletscher zeigen: Das Wetter wird immer extremer und es muss etwas dagegen unternommen werden.

Für viele Menschen wird der Klimaschutz aber schon regelrecht zur Religion. Wo das seine guten Seiten hat und wo aber schnell auch Grenzen überschritten werden können, erklären uns zwei Umweltexperten aus dem christlichen Bereich: Kurt Zaugg-Ott, (Leiter Fachstelle «oeku Kirchen für die Umwelt») und André Galli (Präsident des Vereins «Grüner Fisch»)

Hat dir dieser Beitrag gefallen?
CHF
15
CHF
30
CHF
50
CHF
Werde Teil von ERF Medien!
Links
© ERF Medien
Die Redaktion empfiehlt