Eingang zur Migros-Filiale im Flughafen Zürich | (c) 123rf

Alkohol in der Migros: Pro und kontra

Die Argumente dafür und dagegen
 
Publiziert: 31.05.2022

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Seit anfangs November 2021 läuft die Diskussion darüber, ob in der Migros künftig Alkohol verkauft werden kann oder alles beim Alten bleiben soll, also kein Alkohol. Bis 4. Juni 2022 können die Genossenschafter abstimmen. In denjenigen regionalen Genossenschaften, wo mindestens zwei Drittel dafür stimmen, können ab 2023 alkoholische Getränke verkauft werden.

Die Migros argumentiert, dass sich in den vergangenen Jahrzehnten die Situation geändert hat. Wegen dem Alkoholverbot entstehen im Vergleich zur Konkurrenz finanzielle Einbussen. Zudem würden die Menschen gern ihren Einkauf am gleichen Ort tätigen.

Die Gegner halten dagegen, die Migros würde bei einem Verkauf von Alkohol den Willen des Gründers Gottlieb Duttweiler missachten. Die Migros sei für Menschen mit Alkoholproblemen ein Ort, wo sie nicht in Versuchung geraten. Verschiedene Kirchen und Organisationen geben wegen dem Alkoholverbot Migros-Gutscheine an Bedürftige weiter.

© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
Paket 1 | Mobile Rectangle
Pushweekend | Mobile Rectangle
Ostern neu erleben | Mobile Rectangle
Jubiläumskreuzfahrt | Mobile Rectangle
Die Redaktion empfiehlt
Anzeige
Jubiläumskreuzfahrt | Half Page
Paket 1 | Half Page
Pushweekend | Half Page
Ostern neu erleben | Half Page
Mehr zum Thema
Anzeige
Esra | Billboard
4M Event | Billboard
Prosperita | Billboard
Jubiläumskreuzfahrt | Billboard
Turnaround
Anzeige
Pushweekend | Half Page
Ostern neu erleben | Half Page
Paket 1 | Half Page
Jubiläumskreuzfahrt | Half Page
Logo
Logo
Logo
Logo